Dortmund/Berlin (mh) – Mit 50.000 beteiligten Kindern und 55.000 Zuschauern hat das Schulprojekt "Klasse! Wir singen" in Westfalen eine positive Bilanz gezogen. Bei 19 Liederfesten in Dortmund, Münster und Bielefeld hätten sie gezeigt, wie viel Freude und Energie gemeinschaftliches Singen auslösen kann, erklärten die Veranstalter am Mittwoch in Dortmund. Die Teilnehmer aus den Klassen 1 bis 7 hatten zuvor im Unterricht Programme eingeübt, die von klassischen Volksliedern bis zu modernen Kinderliedern reichten.
"Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem großen Erfolg beigetragen haben, insbesondere bei den Lehrkräften für ihren Einsatz sowie bei den Kindern, die ganz fantastisch gesungen haben", sagte Pressesprecherin Stephanie Wichert vom mitveranstaltenden Verein Deutsche Sprache (VDS). Sie verband damit die Hoffnung, "dass das gemeinsame Singen auch nach den Liederfesten fester Bestandteil in den Schulen und Familien bleibt."
Im kommenden Jahr dehnt sich "Klasse! Wir singen" erstmals über mehrere Bundesländer aus. Von März bis Juli 2014 finden Liederfeste in Saarbrücken, Oberhausen, Düsseldorf, Köln, Hamburg und Stuttgart statt. Anmeldungen dafür werden ab dem 01. September 2013 entgegengenommen.
“Klasse! Wir singen” wurde im Jahr 2007 in der Region Braunschweig von Domkantor Gerd-Peter Münden initiiert. Durch das einfache, aber wirksame pädagogische Konzept ist das Projekt bundesweit bekanntgeworden. Sponsor der Aktion ist die Firma Rossmann. In Niedersachsen, Berlin und Hamburg hatten bereits 180.000 Schulkinder teilgenommen.
(wa)
Weitere Artikel zum Schulprojekt "Klasse! Wir singen"
Link: