Thüringen Philharmonie Gotha mit Konzerten für Kinder und Jugendliche – Saison 2013/14 vorgestellt

28. Juni 2013 - 10:05 Uhr

Gotha/Berlin (mh) – Die Thüringen Philharmonie Gotha bietet in der kommenden Spielzeit vier Programme für junges Publikum. Die Konzerte sind speziell auf die Interessen unterschiedlicher Altersgruppen zugeschnitten, teilten der geschäftsführende Intendant Günter Müller-Rogalla und der neue Chefdirigent Michel Tilkin bei der Vorstellung der Saison 2013/14 am Donnerstag in Gotha mit.

Thüringen Philharmonie Gotha

Das Kinder- und Jugendprogramm reicht von Beethovens "Egmont-Ouvertüre" über Tschaikowskys "Nussknacker-Suite" und Rossinis "Wilhelm Tell" bis zu den "Bremer Stadtmusikanten" von Gisbert Näther. Darüber hinaus werden Musiker des Orchesters wieder Kindertagesstätten und Schulen im Landkreis Gotha besuchen. Daneben haben Schulklassen die Möglichkeit, bei Proben der Thüringen Philharmonie mitzuerleben, wie ein Sinfoniekonzert entsteht und einstudiert wird.

Seinen ersten Auftritt als Chefdirigent hat der Belgier Michel Tilkin beim Eröffnungskonzert am 05. September 2013 mit Werken von Beethoven, Mendelssohn und Schumann. Gastsolistin des Konzertes, das den Auftakt zur sinfonischen A-Reihe gibt, ist die Geigerin Ning Kam. Schwerpunkte der Anrechtsreihe A sind neben Sinfonien von Brahms, Dvořák, Sibelius und Schostakowitsch auch weniger bekannte Werke wie die "Nullte" Sinfonie von Bruckner, das Klarinettenkonzert von Nielsen oder das Violinkonzert von Say.

Mit einem reinen Mozartprogramm beginnt die Reihe der B-Konzerte. Zunächst werden am 10. Oktober Mozarts erste und letzte Sinfonie einander gegenübergestellt. Dazwischen erklingt das Klavierkonzert Nr. 26, das "Krönungskonzert", mit dem Solisten Jeremy Menuhin. Auch die weiteren Konzerte der Reihe versprechen mit dem traditionellen Wiener Neujahrskonzert und einem musikalischen Besuch in der Heimat des heißblütigen Csárdás thematische Vielfalt und große Unterhaltung. Zum Saisonabschluss unterstreicht dies die "Night of the Philharmonic Proms" nach typisch britischem Vorbild in besonderer Weise.

In seinen Sonderkonzerten, wie dem alljährlichen Pfingstfestival, tauscht das Orchester den Konzertsaal mit dem Ekhof-Theater, dem Marktplatz oder der Orangerie für außergewöhnliche Musikerlebnisse. Zahlreiche Gastspiele runden den Konzertplan ab.

Die neue Spielplanübersicht ist ab sofort kostenfrei in der Geschäftsstelle der Thüringen Philharmonie Gotha und in Kürze auch in den Tourist-Informationen des Landkreises Gotha sowie an zahlreichen weiteren Stellen erhältlich. Im Internet finden sich unter www.thphil.de das Saisonheft zum Herunterladen sowie alle aktuellen Veranstaltungsinformationen. Der Freiverkauf für alle Konzerte beginnt am 12. August 2013.

(wa)

Link:

http://www.thphil.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly