Freitag, 26. Juli 2013 / 20:15 – 21:45 Uhr
Bayerisches Fernsehen
Dokumentation (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Selbst mitsingen anstatt nur zuzuhören, das war bei dem "cOHRwürmer"-Konzert gefragt. Im Sommer 2011 als einmalig geplant, war das Projekt derart erfolgreich, dass es der Bayerische Rundfunk im Juni 2013 erneut veranstaltete. Gemeinsam mit dem Chor des BR und dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Peter Dijkstra probten über 1.500 bestens vorbereitete Laiensänger, um beim anschließenden Konzert den Circus-Krone-Bau in eine klanggewaltige Musikbühne zu verwandeln.
Diesmal wurde das Konzert vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet. Außerdem waren mehrere Videoreporter und Kamerateams mit im Einsatz. Es entstand eine spannende Doku-Reportage rund um diesen großen Konzert-Tag, über Musik und begeisterte Laien und Profis, die in das große Erlebnis viel investierten.
Der Circus Krone-Bau in München platzte aus allen Nähten: Unter dem Titel "cOHRwürmer – Hallelujah" reichte das Programm von Barock-Werken bis zu ABBA. Die 1.500 "aktiv Mitwirkenden" hatten sich intensiv vorbereitet, unter anderem zum Üben Noten und Audiofiles von www.br.de/cohrwuermer beschafft. Ein Filmteam hat einige der Laiensänger über mehrere Wochen begleitet, auch bei den Proben am Projekttag und beim Konzert selbst.
Die Protagonisten schafften sich spezielle Situationen in ihrem Alltag, um sich das Programm im Vorfeld Stück für Stück zu erarbeiten: Feinheiten der musikalischen Dynamik, schnelle Notenläufe, Textsicherheit auch in italienischer Sprache. Mit dabei waren unter anderem: eine Landwirtin aus Oberbayern und ihr elfjähriger Sohn, die sich beim täglichen Melken Freiraum zum Üben schaffen; eine Pfarramtssekretärin aus Niederbayern, die sich mit ihrer studierenden Tochter angemeldet hat; ein Paar aus Landsberg am Lech mit einem gesamten Chor, der sonst auf mittelalterlichen Märkten singt.
"cOHRwürmer" ist ein trimediales Projekt des Bayerischen Rundfunks: Die Jugendsendung von BR-KLASSIK "U21 – Deine Szene.Deine Musik" sendete am selben Abend eine Collage aus beiden bisherigen cOHRwürmer-Veranstaltungen, im Internet wurde unter www.br.de/cOHRwuermer das Konzert per Video-Livestream übertragen. Unter dieser Adresse finden sich auch viele Informationen, Bilder, Statements und Hörbeispiele. Die Fernsehreportage zeigt die musikalischen Vorbereitungen, die technischen Vorgänge, An- und Abreise der Mitwirkenden mit gegenseitigem Kennenlernen vor Ort und das Konzert mit dem vielleicht größten Ensemble der Welt.
(pt/wa)
Weitere Artikel zum cOHRwürmer-Projekt
Link: