Montag, 02. September 2013 / 23:25 – 00:25 Uhr
WDR-Fernsehen
Dokumentation (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Das Klavier-Festival Ruhr feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Festival und sein Intendant Franz Xaver Ohnesorg bringen jährlich von Mai bis Juli alles, was Rang und Namen in der Klavierwelt hat, in die Region von Düsseldorf bis Dortmund. Autor und Regisseur Enrique Sánchez Lansch ("Rhythm is it!") hat dieses Klavierereignis von Weltrang über mehrere Jahre begleitet und erzählt Geschichten aus dem Innenleben des Festivals.
Der Zuschauer erlebt Solo-Abende, Kammermusik und Orchesterkonzerte aus dem Blickwinkel der Künstler selbst – von der Ankunft über die Proben und die Anspannung vor dem Konzert bis zur Erleichterung hinterher. Dabei gilt der Blick des Films den etablierten Weltklassepianisten wie Daniel Barenboim, Martha Argerich und Pierre-Laurent Aimard ebenso wie den internationalen Stars der jungen Generation, Khatia Buniatishvili, Igor Levit, Yuja Wang oder Alice Sara Ott.
Zudem zeigt die Dokumentation, dass ein Klavier-Festival des 21. Jahrhunderts keineswegs nur Konzerte zu bieten hat. So gibt der Film intime Einblicke in eine Master Class mit Alfred Brendel oder in die facettenreiche Education-Arbeit, bei der sich auch Starpianisten wie Emanuel Ax oder das Duo Katia & Marielle Labèque engagieren und mit Kindern arbeiten.
(pt/wa)