125 Jahre Concertgebouw – Das Festkonzert

01. Oktober 2013 - 08:01 Uhr

Donnerstag, 03. Oktober 2013 / 08:00 – 09:30 Uhr
WDR-Fernsehen

Konzert (Niederlande 2013) Das Concertgebouw Orchester gilt als eines der besten Orchester, sein Konzerthaus als eine der besten Spielstätten der Welt. 2013 feiern beide ihren 125. Geburtstag. Das Doppel-Jubiläum wird über das ganze Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. Im Mittelpunkt stand im April ein Konzert unter der Leitung des Concertgebouw-Chefdirigenten Mariss Jansons mit den Solisten Janine Jansen, Lang Lang und Thomas Hampson.

Das Programm im Überblick:

Concertgebouw

Richard Wagner: Vorspiel "Die Meistersinger von Nürnberg"
Gustav Mahler: Ging heut morgen übers Feld / Rheinlegendchen / Lob des hohen Verstandes
Sergej Prokofjev: Allegro ma non troppo aus: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Elegie aus Serenade für Streicher C-Dur
Camille Saint-Saens: Introduktion und Rondo capriccioso
Richard Strauss: Auszug aus "Der Rosenkavalier"

Seit seiner Gründung 1888 diente das Concertgebouw als Veranstaltungsort für Zehntausende Konzerte. Gebaut hat es der Architekt Adolf Leonard van Gendt im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid. Unzählige Musiker und internationale Stars sind im Hauptsaal und Liedersaal aufgetreten, die beide für ihre hervorragende Akustik bekannt sind.

Die britische Musikzeitschrift "Grammophone" wählte das Concertgebouw Orchestra 2008 zum besten Orchester der Welt. Dirigenten, Musikkritiker und das Publikum schwärmen vom samtweichen Klang der Streicher, vom goldenen Klang der Blechbläser, den unverwechselbaren Holzbläsern und der Präzision der Perkussionisten. Zum 100-jährigen Bestehen verlieh die niederländische Königin Beatrix dem Orchester den Titel "Königlich".

Im Jubiläumsjahr 2013 ist jeder einzelne Monat einem Jahrzehnt mit dazugehörigem Hauptthema aus der reichen Geschichte des Concertgebouw gewidmet. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen in Bild und Ton, musikalische Zusammenkünfte, Konzerte zum Mitsingen und Live-Konzertaufnahmen.

(wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly