(mh) – Wie könnte man den Geburtstag eines Komponisten besser feiern als mit einem gemeinsamen Ständchen? Am 22. November 2013 wäre Benjamin Britten 100 Jahre alte geworden. An diesem Tag werden über 100.000 junge Menschen auf der ganzen Welt Lieder aus seiner Sammlung "Friday Afternoons" singen. Auch die Hamburger Staatsoper beteiligt sich.
Benjamin Britten gilt als wichtigster englischer Komponist des 20. Jahrhunderts. Es war ihm ein besonderes Anliegen, junge Menschen zum Musikmachen zu animieren. Auf Initiative von Aldeburgh Music, dem Festival, das Benjamin Britten 1948 gründete und das bis heute seine Werke aufführt, sollen deshalb an seinem Geburtstag so viele junge Menschen wie möglich gemeinsam singen. Chöre aus aller Welt beteiligen sich an der einmaligen Aktion.
Den Liederzyklus "Friday Afternoons" hat Britten zwischen 1933 und 1935 für die Kinder der Clive House School komponiert, an der sein Bruder Direktor war. Dort war es Tradition, dass der Chor immer freitagnachmittags übte. Einem breiten Publikum sind die Stücke unter anderem als Soundtrack des neuesten Wes Anderson-Filmes "Moonrise Kingdom" bekannt.
Intendantin Simone Young lädt alle Interessierten ins Opernhaus ein, um unter ihrer Leitung gemeinsam mit den Alsterspatzen zu singen. Auf dem Programm stehen die Lieder "Begone, dull care!", "Cuckoo!", "Fishing Song" und "Old Abram Brown". Der Kinderchor der Staatsoper, die Alsterspatzen, studiert die Lieder mit ihrem Leiter Jürgen Luhn ein. Simone Young wird alle Interessierten, die mitsingen wollen, anleiten. Verstärkung gibt es von Solisten, die zur Zeit an der Staatsoper für die Wiederaufnahme von "Peter Grimes" zwei Tage später proben.
Das Offene Singen "Friday Afternoons" im Parkett-Foyer der Hamburger Staatsoper findet am Freitag, 22. November 2013, von 15.00 bis 16.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
(wa)
Link: