Bundesjazzorchester nimmt 36 neue Mitglieder auf

14. Januar 2014 - 10:02 Uhr

Bonn/Berlin (mh) – Das Bundesjazzorchester (BuJazzO) hat 36 neue Mitglieder aufgenommen. Damit wurden sämtliche Bigband-Positionen sowie das BuJazzO-Gesangsensemble neu besetzt, teilte das Orchester am Montag mit. Die jungen Musiker waren aus einem Probespiel mit 142 Bewerbern hervorgegangen.

Bundesjazzorchester

Bundesjazzorchester

"Das musikalische Niveau der Kandidaten war dieses Jahr enorm hoch", sagte der Künstlerische Leiter des BuJazzO und Juror der Probespiele, Jiggs Whigham. Die meisten Bewerber studieren an Musikhochschulen und sind Mitglieder eines Landesjugendjazzensembles.

Auf die neuen Mitglieder warten in diesem Jahr zwei Arbeitsphasen. Das Programm im März steht unter dem Motto "Legends" und wird von zwei Jazz-Legenden geleitet, Manfred Schoof und Alexander von Schlippenbach. Im August schließt Niels Klein an sein Programm "Next Generation" vom Sommer 2013 an und stellt erneut Werke junger Komponisten für Jazzorchester in den Mittelpunkt. Geplant sind Konzerte in Stuttgart, Trossingen, Rheinsberg, München, Köln und Hamburg sowie eine Tournee nach Ecuador und ein Gemeinschaftsprojekt mit dem englischen National Youth Jazz Orchestra in London.

Das Bundesjazzorchester prägt als Ausbildungsorchester für den Nachwuchs die Jazzszene in Deutschland. 1988 von Peter Herbolzheimer gegründet, gilt es als Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf und Talentschmiede für erfolgreiche Jazzmusiker von Morgen. Bekannte Künstler wie Till Brönner, Roger Cicero, Michael Wollny, Julia Hülsmann und Tom Gaebel haben in dem Ensemble ihre Karrieren begonnen. Träger des Bundesjazzorchesters ist der Deutsche Musikrat.

(wa)

Link:

http://www.bujazzo.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly