ARD-Sender starten Musikprojekt "Das Dvořák-Experiment"

05. Februar 2014 - 10:25 Uhr

Berlin (mh) – Mit einem neuen Musikprojekt wollen die neun ARD-Sender "Schule machen". Ihre Kulturkanäle und ARTE Live Web übertragen am 19. September 2014 Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 "Aus der Neuen Welt" mit dem NDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock. Schüler der 5. bis 12. Klassen können das Konzert ab 11:15 Uhr im Unterricht live verfolgten, sagte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor am Dienstag in Berlin.

Dirigent Thomas Hengelbrock (r.)

Dirigent Thomas Hengelbrock (r.)

"Das Neue daran ist, dass alle ARD-Sender, die über Orchester verfügen, dabei mitziehen", erklärte der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission, Joachim Knuth. Man wolle junge Menschen einladen, anhand einer großen Sinfonie sich mit klassischer Musik zu beschäftigen. Zur Vorbereitung gestalten die Landesfunkhäuser spezielle Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche, von Video-Projekten bis zu Tanz- und Dirigier-Workshops.

Dirigent Thomas Hengelbrock wird das Konzert mit Erläuterungen zu der Musik moderieren. Daneben sind Live-Schalten in Schulen geplant. Hengelbrock wies darauf hin, dass das Fach Musik von häufigem Unterrichtsausfall und fehlenden Lehrkräften geprägt sei. Deshalb habe man Dvořáks Sinfonie "Aus der Neuen Welt" gewählt, die für Aufbruch stehe: "Das ist ein Projekt für hoffentlich alle Schüler in Deutschland", sagte er.

Der Deutsche Musikrat begleitet das "Dvořák-Experiment" mit einem Symposium zum Thema Musikvermittlung am 19. September in Berlin. Dabei gehe es um eine Verstetigung der musikalischen Bildung in Kindergärten und Schulen, sagte Musikrats-Generalsekretär Christian Höppner. Es komme darauf an, allen Kindern den musikalischen Reichtum Deutschlands und der Welt zu vermitteln: "Kein Baby kommt mit irgendeiner Vorliebe auf die Welt, ob für Bach oder Rihanna. Es ist unsere Verantwortung, diese Neugier lebendig zu halten", betonte Höppner

Das Projekt "Ein ARD-Konzert macht Schule" soll künftig regelmäßig in wechselnder Federführung der Landesrundfunkanstalten angeboten werden. Weitere Informationen gibt es auf der Website schulkonzert.ard.de, auf der Schulklassen sich auch für Konzert-Übertragung registrieren lassen können.

(wa)

Link:

http://schulkonzert.ard.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , , , , ,
Print Friendly