Heidelberg/Berlin (mh) – Die "Classic Scouts" beim "Heidelberger Frühling" bauen ihr Angebot mit neuen Ideen aus. Die 25 Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren richten bei dem Festival erstmals einen Treffpunkt für Gleichaltrige ein. Dieser soll eine feste Anlaufstelle für junges Publikum vor den Konzerten und in der Pause werden, teilten die "Scouts" am Mittwoch vor der Presse in Heidelberg mit.
Für ihre beliebten Konzerteinführungen – zu denen nicht nur Jugendliche kommen – haben sie diesmal den Klavierabend von Gabriela Montero und das Konzert des Perkussionisten Martin Grubinger mit dem BBC Philharmonic Orchestra ausgewählt sowie den Duoabend der Geigerin Julia Fischer und der Pianistin Milana Chernyavska. Allgemeinverständlich und kreativ präsentieren die "Classic Scouts" Künstler und Werke – mal multimedial, mal mit kleinen Schauspieleinlagen.
Jugendliche, die erste Erfahrungen mit einem klassischen Konzertbesuch sammeln möchten, haben bei der Aktion "Newcomer" diesmal die Auswahl unter fünf Festival-Veranstaltungen. Bis zu 20 Bewerber können sich mit einem konzerterfahrenen "Scout" als Paten vorab treffen und auf den Besuch vorbereiten. Daneben erhalten sie die Gelegenheit, die berühmten Künstler bei Proben- oder Backstage-Besuchen einmal hautnah zu erleben.
Darüber hinaus organisieren die Jugendlichen einen Workshop mit der Starpianistin Gabriela Montero in der Freien Waldorfschule in Wieblingen, an dem bis zu 100 Jugendliche teilnehmen können.
Beim Höhepunkt des Projekts, ihrem eigenen Konzert, wollen die "Classic Scouts" diesmal auch Berichte von ihren Aktivitäten, Begegnungen und Erfahrungen rund um den "Heidelberger Frühling" einbauen. Der Abend wird von ihnen komplett in Eigenregie realisiert, von der Organisation über die Bewerbung bis zur Moderation. Auch die Musiker stammen aus den eigenen Reihen. Am vorletzten Wochenende wurde in der Musikakademie Schloss Weikersheim bereits geprobt und geplant.
"Was mir persönlich an den Classic Scouts besonders gefällt, ist der Nachhaltigkeitsgedanke", sagte Wolf Lichtenstein vom Sponsor SAS: "Die Jugendlichen, die sich heute im Rahmen des Festivals ehrenamtlich engagieren, erschließen die Zielgruppe von morgen." Als Heidelberger Unternehmen unterstütze man diese wertvolle Kulturnachwuchsarbeit gern.
Wer bei den “Classic Scouts” noch mitmachen möchte, kann sich an die Projektleiterin Benita Kimmel wenden (benita.kimmel@heidelberg.de). Musikalische Vorkenntnisse sind keine zwingende Voraussetzung.
Das Programm der “Classic Scouts” im Überblick:
Konzerteinführungen der "Classic Scouts"
Montag, 17. März 2014, 19:15 Uhr: Zum Klavierabend von Gabriela Montero
Samstag, 29. März 2014, 19:15 Uhr: Zum Konzert von Martin Grubinger und dem BBC Philharmonic Orchestra
Freitag, 11. April 2014, 19:15 Uhr: Zum Konzert von Julia Fischer und Milana Chernyavska
Konzertbesuche mit den "Newcomern"
Sonntag, 16. März 2014: Matthias Pintscher und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (anschließend Get-together mit dem Orchester)
Montag, 17. März 2014: Klavierabend Gabriela Montero
Donnerstag, 25. März 2014: Richard Galliano "Eight Seasons"
Samstag, 29. März 2014: Martin Grubinger und das BBC Philharmonic Orchestra
Samstag, 06. April 2014: Jörg Widmann und das Irish Chamber Orchestra
Workshop mit der Pianistin Gabriela Montero
Sonntag, 16. März.2014, nachmittags: Freie Waldorfschule in Heidelberg-Wieblingen
Ein Abend mit den "Classic Scouts"
Dienstag, 01. April 2014, 20:00 Uhr: Festival-Lounge in der Stadthalle Heidelberg
Programm wird noch bekannt gegeben. Eintritt frei.
Der “Heidelberger Frühling” ist das größte Musikfestival der Metropolregion Rhein-Neckar und findet in diesem Jahr vom 15. März bis 12. April statt.
(wa)
Weitere Beiträge zum “Heidelberger Frühling”
Link:
http://www.heidelberger-fruehling.de
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright