Dresden/Berlin (mh) – Die Geigerin Hilary Hahn erhält den diesjährigen Glashütte Original MusikFestspielPreis. Das teilten die Dresdner Musikfestspiele am Mittwoch mit. Durch ihre authentische, zeitgemäße Sprache erreiche die Musikerin über den Konzertsaal hinaus heranwachsende Klassikfans, heißt es in der Begründung für die Wahl.
Hahns regelmäßige Begegnungen mit Schülern und ihre mit großer Resonanz aufgenommenen Social-Media-Projekte seien Beispiele ihrer lebendigen Kommunikation. Darüber hinaus inspiriere die Geigerin viele junge Musiker durch ihre intensive und kompromisslose Art des Musizierens.
Der mit 25.000 Euro dotierte Glashütte Original MusikFestspielPreis würdigt Verdienste um die Vermittlung von Musik und die Nachwuchsförderung. Die Verleihung an Hilary Hahn erfolgt im Rahmen des Konzerts mit dem hr-Sinfonieorchester unter Paavo Järvi am 04. Juni 2014 in der Dresdner Semperoper.
Ihre Webaktivitäten sehe sie selbst "als Einblick in die Art, wie ich meinen Beruf, mein Musikmachen erlebe", erklärte Hahn in einem Interview mit dem Dresdner Musikfestspiel Magazin (zweite Ausgabe). Das Internet sei ein gutes Medium, um etwas darüber zu erfahren, wie die klassische Musikszene funktioniert – "für junge Menschen, die in diesen Bereich einsteigen wollen, aber auch für das Publikum, das einen Blick hinter die Kulissen werfen will". Sehr interessant finde sie oft gerade die Reaktionen und Fragen von Leuten, die nur selten ins Konzert gehen. "Sie nehmen ganz andere Dinge wahr. Ich lasse mir davon gerne meine eigene Perspektive auffrischen", sagte die Musikerin.
Der von der Uhrenmanufaktur Glashütte Original gestiftete Preis wird in diesem Jahr zum elften Mal verliehen. Zuletzt ging die Auszeichnung an Künstler wie die Dirigenten Gustavo Dudamel und Sir Simon Rattle, die Pianistin Hélène Grimaud und die Berliner Philharmoniker. Den Bau der Trophäe übernehmen erneut zwei Uhrmacherlehrlinge der in Glashütte ansässigen Uhrmacherschule Alfred Helwig.
(wa)
Link:
http://www.musikfestspiele.com
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright