(mh) – "Qatar gehört aktuell zu den Regionen, in der die Kulturlandschaft am stärksten aufstrebt. Die Menschen in Qatar sind sehr um eine Brückenbildung arabischer Kulturen untereinander sowie arabischer und europäischer Kulturen bemüht", sagt Klassik.TV-Geschäftsführer Christian Schaaf. Ein Konzert des Qatar Philharmonic Orchestra mit dem Pianisten Dmitri Levkovich überträgt unser Partnersender am Samstag im kostenlosen Livestream.
Das Orchester unter der Leitung von Tabare Perlas und der Gewinner des Deutschen Pianistenpreises 2013 spielen im Opera House in Doha das Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, op. 58 von Ludwig van Beethoven. Anschließend folgen Richard Wagners Vorspiel und Liebestod aus "Tristan und Isolde" und Robert Schumanns Symphonie Nr. 2 in C-Dur, op. 61.
Der kanadische Pianist und Komponist Dmitri Levkovich wurde in der Ukraine geboren. Beide Elternteile sind ebenfalls Pianisten, sein Vater ist zudem ein renommierter Komponist. Ersten Klavierunterricht erhielt Dmitri mit drei Jahren von seiner Mutter. Einen Berufsabschluss erzielte er jedoch zunächst im Fach Komposition. "Im relativ hohen Alter von 22 Jahren griff ich meinen Traum von einer Karriere als Solo-Pianist wieder auf. Das war eine echte Herausforderung“, sagt Levkovich und meint: "Vielleicht hilft mir diese Erfahrung, später anderen zu helfen, ihren Traum zu verwirklichen."
Tabare Perlas wurde in Uruguay, Südamerika geboren. Als er als Projektleiter des West-Eastern Divan Orchestra im Jahr 1999 auf dessen Gründer Daniel Barenboim traf, ließ er sich von Barenboims völkerverbindendem Engagement anstecken: Seit 2000 ist er Manager des Orchesters, das für den Nahen Osten von großer Bedeutung ist. Seit 2008 ist Perlas Vorsitzender der Daniel-Barenboim-Stiftung in Berlin.
Der Livestream startet am 29. März 2014 um 17:30 Uhr MEZ auf Klassik.TV.
(wa)
Link:
https://www.klassik.tv/live.html
Trailer:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright