Festspiele MV und Körber-Stiftung kooperieren bei Musikvermittlung

28. April 2014 - 08:03 Uhr

Schwerin/Hamburg/Berlin (mh) – Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und die Körber-Stiftung starten im Sommer eine Kooperation zur Musikvermittlung. Die Hamburger Stiftung werde neue Formate des Festivals unterstützen, die dem Publikum neue Perspektiven auf Musik eröffnen, teilten beide Institutionen am Freitag mit. "Wir geben unseren Besuchern die Möglichkeit, ganz nah dran zu sein – an den Musikern und an der Musik", sagte Festivalintendant Markus Fein.

Schloss Ulrichshusen

Schloss Ulrichshusen

In Hörexperimenten können sich die Besucher inmitten der Stimmgruppen eines Orchesters platzieren. Das Festival "360° Streichquartett" auf Schloss Ulrichshusen ermöglicht, diese Gattung in Künstlergesprächen, musikalischen Spaziergängen und offenem Unterricht mit jungen Musikern kennenzulernen. Die "Pavillons der Jahrhunderte" in Schwerin, Greifswald und anderen Orten machen das kulturgeschichtliche Panorama unterschiedlicher Epochen erlebbar, von Bildender Kunst über Literatur bis zur Musik.

Maßgeblich gestaltet werden die Reihen von Stipendiaten der Körber Masterclass on Music Education, einem Qualifizierungsprogramm für begabte Musikvermittler. "Durch die Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern erhalten sie eine exzellente Gelegenheit, ihre Erfahrungen, die sie bei Konzerthäusern in ganz Europa gesammelt haben, in die Praxis umzusetzen", erklärte Kai-Michael Hartig, Kultur-Leiter der Körber-Stiftung.

(wa)

Links:

http://www.festspiele-mv.de
http://www.koerber-stiftung.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly