Deutsche Orchestervereinigung erhält Leo-Kestenberg-Medaille

07. Mai 2014 - 12:29 Uhr

Mainz/Berlin (mh) – Der Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) zeichnet die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) mit der Leo-Kestenberg-Medaille 2014 aus. Damit würdige man die Bildungs- und Vernetzungsprojekte der DOV zur Förderung des musikalischen Nachwuchses an Schulen, teilte der VDS am Mittwoch mit. Die Medaille wird am 18. September 2014 während des 2. Bundeskongresses Musikunterricht in Leipzig verliehen.

DOV-Logo

DOV-Logo

Die Orchestervereinigung habe in den vergangenen Jahren unter anderem die Internetplattform "Abenteuer Klassik", den Wettbewerb "Kinder zum Olymp", das "Netzwerk Orchester und Schulen" sowie die "tutti pro"-Patenschaften zwischen Berufsorchestern und Jugendorchestern in Schulen und Musikschulen entwickelt oder unterstützt. Zudem sei die DOV Gründungsmitglied des "netzwerk junge ohren". Der VDS steht seit 2003 in enger Kooperation mit der DOV, die Berufsverband und Gewerkschaft der Orchestermusiker ist.

Deren Geschäftsführer Gerald Mertens nannte die Auszeichnung eine öffentliche Anerkennung für die seit Jahren geleistete Arbeit im Bereich der Musikvermittlung. Gleichzeitig sei sie Ansporn, im Einsatz für die musikalische Kinder- und Jugendbildung nicht nachzulassen. "Gerade, wo der Musikerunterricht an den allgemeinbildenden Schulen trotz Sonntagsreden auf den Wert kultureller Bildung vielerorts kaum oder gar nicht mehr stattfindet, ist das Engagement von Orchestern und Rundfunkklangkörpern umso wichtiger", sagte Mertens.

Der VDS verleiht die Leo-Kestenberg-Medaille alle zwei Jahre im Rahmen des "Bundeskongresses Musikunterricht" an Persönlichkeiten oder Institutionen für besondere Verdienste um die Förderung der Musikerziehung an den allgemeinbildenden Schulen. Bisherige Preisträger sind unter anderem der Dirigent Gerd Albrecht (1990), der Verband deutscher Musikschulen (2004), der Pianist Lars Vogt (2010) und zuletzt der Neurowissenschaftler Prof. Manfred Spitzer.

(wa)

Link:

http://www.vds-musik.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly