Sonntag, 06. Juli 2014 / 01:10 – 02:45 Uhr
ARTE
Musik (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Das Violinkonzert von Johannes Brahms gehört zu den musikalisch wie technisch anspruchsvollsten Werken der Violinliteratur. Gemeinsam mit der Geigerin Lisa Batiashvili gibt Christian Thielemann das Werk am Pult der Staatskapelle Dresden. Die in Georgien geborene Lisa Batiashvili ist eine der gefragtesten Geigerinnen unserer Zeit und war in der Saison 2012/13 Capell-Virtuosin der Sächsischen Staatskapelle.
Christian Thielemann gilt als einer der weltweit führenden Dirigenten für das deutsch-romantische Repertoire. Zusammen mit "seiner" Staatskapelle Dresden widmet er sich dem symphonischen und konzertanten Schaffen von Johannes Brahms. Zwischen 2011 und 2013 hat Christian Thielemann mit der Staatskapelle Dresden einen Brahms-Zyklus mit allen Symphonien und Solokonzerten aufgeführt. Ihm gelingt es, das Werk neu und maßstabsetzend zu interpretieren: Statt romantischer "Gefühligkeit" bestimmen Klarheit und feinsinnige Gestaltung das Klangbild.
"Wir haben die Noten, wie sie entstanden sind, die Biografie eines Komponisten – all das interessiert mich, aber es ist nicht wesentlich", sagt Christian Thielemann. "Uns Musikern muss es darum gehen, die Wirkungsmechanismen des Klanges zu verstehen: Welche Akkorde, Melodien, Reibungen benutzt ein Komponist, um die Menschen im Publikum anzusprechen. Unsere Aufgabe ist es, diese Momente in den Noten aufzuspüren und zum Klingen zu bringen. So, dass wir Ergriffenheit schaffen."
Als Solistin konnte Thielemann Lisa Batiashvili für das Violinkonzert von Brahms gewinnen. Dieses gilt als eines der musikalisch wie technisch anspruchsvollsten Werke der Geigenliteratur – wie geschaffen für die Geigerin.
Das Konzert wurde im April 2013 in der Dresdner Semperoper für ARTE aufgezeichnet.
(pt/wa)