Königin Elisabeth Wettbewerb 2014

22. August 2014 - 10:05 Uhr

Sonntag, 24. August 2014 / 18:30 – 19:15 Uhr
ARTE

Musik (Belgien 2014, Erstausstrahlung) Sie kommen aus der ganzen Welt nach Belgien, um den vielleicht wichtigsten Tag ihrer bisherigen Karriere zu erleben. In diesem Jahr sind es junge, aufstrebende Sängerinnen und Sänger, die beim traditionellen Königin Elisabeth Wettbewerb ihr Können unter Beweis stellen. In Brüssel ist dieser Wettbewerb das erste unumgängliche Kulturereignis, mit seinen Kulissen, seiner Leidenschaftlichkeit, seiner Show und seiner Faszination.

Sopranistin Jodie Devos

Sopranistin Jodie Devos

ARTE zeigt Ausschnitte des Abschlusskonzertes der ersten drei Preisträger Sumi Hwang (Sopran), Jodie Devos (Sopran) und Sarah Laulan (Mezzosopran). Begleitet vom Orchestre Symphonique de la Monnaie unter Roland Böer interpretieren sie Werke von Donizetti, Puccini, Saint-Säens, Offenbach, Bizet, Ravel und Gounod.

Musik macht fröhlich und beschwingt die Gemüter. Das dachte sich auch der belgische Geiger und Komponist Eugène Ysaye und entwickelte 1937 das Konzept eines Violinwettbewerbs auf höchstem Niveau. Da er vorzeitig verstarb, übernahm die ihm freundschaftlich verbundene Königin Elisabeth von Belgien die Ausrichtung des Wettbewerbs. Später kamen die Kategorien Klavier, Gesang sowie Komposition dazu, die jetzt im jährlichen Wechsel ausgetragen werden.

Jeweils im Mai tritt eine internationale Jury zusammen, um die Teilnehmer zu beurteilen. Dieses Jahr waren die Sänger an der Reihe. Das Besondere des Preises liegt in der Art der Entscheidungsfindung: Jedes Jury-Mitglied bewertet die Künstler unabhängig von der Meinung der anderen, es findet keine Diskussion statt.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly