München/Berlin (mh) – Beim diesjährigen ECHO Klassik werden vielversprechende Nachwuchskünstler und etablierte Musikgrößen ausgezeichnet. Das sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Florian Drücke, am Freitag vor der Presse. Insgesamt 40 Preisträger haben ihr Kommen angekündigt. Da nicht alle im Rahmen der Gala am Sonntag auftreten können, veranstaltet der Labelverband CLASS bereits am Samstag einen VorECHO-Abend.
Die mehrfache ECHO-Gewinnerin Anne-Sophie Mutter erklärte, der Preis rücke "die Klassik medial in den Mittelpunkt". So werde gezeigt, "dass die alte Sprache der Musik immer noch aktuell ist, uns emotional berührt, uns so auch in die Zukunft führt", sagte die Geigerin, die diesmal in der Kategorie "Konzerteinspielung des Jahres" ausgezeichnet wird.
Der "Nachwuchskünstler des Jahres" Felix Klieser äußerte sich erfreut, dass sein Instrument, das Horn, endlich einmal im Fokus stünde. "Das Instrument hat es verdient", meinte er. Oft würden die Menschen das Horn gar nicht so gut kennen. Wenn sie es aber hörten, seien sie begeistert.
Beim Vorecho treten unter anderem das "Orchester des Jahres", das Berolina-Ensemble, und die "Nachwuchskünstlerin des Jahres", die Violinistin Tianwa Yang, auf. Die Erlöse des Benefizkonzerts kommen der Münchner Musikhochschule zugute. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein Branchentreffen, das über neue Ansätze der Vermittlung von klassischer Musik diskutiert. Gastgeber dieses Pre-Gathering sind der Verband CLASS, der Online-Sender Klassik.TV, die Magazine musik heute und Rondo sowie die PR-Agentur Kruger Media.
Das VorECHO-Konzert wird am Samstag ab 19:00 Uhr als kostenfreier Livestream auf Klassik.TV übertragen (https://www.klassik.tv/live/vorecho-2014.html). Von der Preisverleihung des ECHO Klassik am Sonntag sendet das ZDF abends ab 22:00 Uhr einen Zusammenschnitt.
(wa)
Weitere Artikel zum ECHO Klassik
Link:
http://www.echoklassik.de
http://www.class-germany.de
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright