Junge Cellisten beim Grand Prix Emanuel Feuermann

14. November 2014 - 14:03 Uhr

(mh) – Beim Internationalen Cello-Wettbewerb Grand Prix Emanuel Feuermann messen sich ab Montag zwölf junge Musiker aus Europa, Asien und Amerika. Die Wettbewerbsrunden von Dienstag bis Freitag sind speziell für Schulklassen zugänglich. So können Schüler direkt miterleben, wie junge Künstler einzelne Musikstücke auslegen und wie sehr die Werke durch Interpretationen geprägt werden. Das Preisträgerkonzert am Sonntag können Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren zum symbolischen Eintrittspreis von einem Euro besuchen.

Grand Prix Emanuel Feuermann

Grand Prix Emanuel Feuermann

Für die Teilnehmer legt der Wettbewerb einen besonderen Schwerpunkt auf die weiterführende Vermittlung von Konzerten. So ermöglicht der mit 15.000 Euro dotierte Erste Preis zusätzlich Konzerte mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern oder der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern und Auftritte bei Festivals wie von der Kronberg Academy, des BASF-Kulturmanagements oder den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Zweiten und Dritten Preis (10.000 bzw. 5.000 Euro) werden Sonderpreise und ein Publikumspreis verliehen.

Die Leistungen der Cellisten im Alter bis 28 Jahren bewertet eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Uzi Wiesel (Israel/Australien). Der nach dem Cellisten Emanuel Feuermann (1902-1942) benannte Wettbewerb wird seit 2002 alle vier Jahre ausgetragen. Veranstalter sind die Kronberg Academy und die Domenico-Gabrielli-Stiftung der Berliner Universität der Künste. Die Schirmherrschaft hat der Dirigent Daniel Barenboim übernommen.

Das Eröffnungskonzert des Wettbewerbs findet am Montag, 17. November 2014, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt. Dabei werden ab 20:00 Uhr die Teilnehmer vorgestellt. Zudem erklingen musikalische Beiträge von Preisträgern früherer Ausgaben. Details zu den Wettbewerbsrunden und Konzerten sind online abrufbar.

(wa)

Link:

http://www.gp-emanuelfeuermann.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly