die nordstory: Picknick mit Beethoven – Die Macher der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

12. März 2015 - 14:45 Uhr

Freitag, 13. März 2015 / 20:15 – 21:15 Uhr
NDR-Fernsehen

Dokumentation (Deutschland 2015, Erstausstrahlung) Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern feiern 2015 ihr 25-jähriges Jubiläum. Und sie sind die beiden Macher: Toni Berndt, langjähriger Organisator und "Hausmeister", und Markus Fein, der neue Intendant mit dem Kopf voll neuer Ideen für das Festival. Wenn es darum geht, ländliches Flair und klassische Musik zusammenzubringen, müssen sich die beiden jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen.

Open-Air-Konzert vor Schloss Bothmer

Open-Air-Konzert vor Schloss Bothmer

Schlösser und Parks, Gutshäuser und Kirchen, aber auch Ruinen, Werkhallen, Lokschuppen und Seebrücken – die Organisatoren sind seit 25 Jahren immer auf der Suche nach herrschaftlichen oder romantischen Spielstätten für die Festspiele. Das ist natürlich gar nicht mehr so einfach. Die Reithalle des Gestüts Redefin ist zwar beim Publikum als Veranstaltungsort längst etabliert und erfreut sich mit der Pferdeshow großer Beliebtheit. Die Berliner Philharmoniker müssen aber erst mal überredet werden, eine "Konzerthalle" zu bespielen, in der normalerweise Pferde auf sandigem Boden an der Longe laufen.

Auch das Publikum wird nicht geschont und muss sich nach dem Willen der beiden Festspielmacher neuen Herausforderungen stellen. Und das ausgerechnet im Schloss Ulrichshusen, dem "Mekka" der Festspiele. Hier will der experimentierfreudige Intendant mit allen Konventionen brechen: Beethovens 5. Symphonie mal nicht auf der Bühne, sondern mit den Musikern mitten im Publikum – ein interaktives Mitmachkonzert.

Trotz Landpartie mit Picknick und Konzert-Experimenten in der Scheune: die Festspiele sind Markus Fein immer noch zu sehr "Hochkultur". Auch die Klassik-Muffel möchte er zum Festival locken. Zum ersten Mal will er eine "Karawane" von Musikern, Gauklern und Akrobaten zu den wichtigsten Spielorten wandern lassen. Ein buntes Spektakel auf dem "Jahrmarkt der Sensationen". Die Festspiele im Vorfeld des 25-jährigen Jubiläums: so festlich und volksnah wie nie zuvor.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly