"Salut Salon"-Musikerinnen zu Ehren-Alster-Schleusenwärterinnen ernannt

03. Juli 2015 - 15:17 Uhr

Hamburg – Die vier Musikerinnen von "Salut Salon" sind zu Ehren-Alster-Schleusenwärterinnen ernannt worden. Mit der undotierten Ehrenmedaille werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich als Botschafter der Hansestadt in der Welt verdient gemacht haben. Das Quartett bilden Angelika Bachmann, Iris Siegfried, Sonja-Lena Schmid und Anna-Monika von Twardowski. Die beiden Gründerinnen Bachmann und Siegfried seien "echte Hamburger Deerns", sagte Gerd Spiekermann vom Schleusenwärter-Comitée am Freitag bei der Übergabe der Auszeichnungen.

Salut Salon

Salut Salon

Das Quartett werde nicht nur für seine atemberaubenden Konzerte mit Comedy-Einlagen weltweit gefeiert, sagte der Plattdeutsch-Autor Spiekermann. Das Publikum erlebe ein Programm, "das spielend zwischen Klassik, Filmmusik, Folklore, Pop, Jazz und Chanson vibriert". Und: "Wir sehen und hören die vier virtuosen Instrumentalistinnen als zirkusreife Akrobaten und zum Schreien komische Clowns."

Dazu komme das bemerkenswerte soziale Engagement der Vier. Schon als 20-Jährige hätten die Ausnahmegeigerinnen Bachmann und Siegfried während des Studiums 1992 ein Kinder-Orchester mit ihren Geigen-Schülerinnen gegründet, die "Coolen Streicher".

2003 übernahmen sie die Patenschaft für die Escuela Popular de Artes in Chile, eine Musikschule im Armenviertel Achupallas von Viña del Mar. Nach jedem Konzert bittet "Salut Salon" die Besucher um Spenden. Bisher kamen so mehr als 500.000 Euro zusammen. 2007 starteten Bachman und Siegfried mit Unterstützung der OttoGroup die "Young ClassX", um Kinder und Jugendliche an klassische Musik heranzuführen. Mehr als 10.000 Hamburger Kinder hätten das inzwischen genutzt.

"Am Anfang stand ein Lachanfall", erzählte Spiekermann. Mit zehn Jahren bekommen Bachmann und Siegfried in einem Schulorchester ihren ersten gemeinsamen Lachanfall. Später veranstalteten die beiden einen regelmäßigen Treff für Künstler, einen Salon. Ihr Lieblingsstück sei Edward Elgars "Salut d’amour". Der Name "Salut Salon" war da.

Die Auszeichnung in Form einer Plakette, die der ehemaligen Dienstmarke der Schleusenwärter nachempfunden ist, wird seit 1981 vergeben. Preisträger waren zum Beispiel Freddy Quinn und Uwe Seeler, der kürzlich gestorbene James Last, John Neumeier und Jan Fedder.

Es sind übrigens kaum noch Alster-Schleusen aktiv, sagte Comitée-Mitglied Jens Wrage. Dies seien die Rathausschleuse und die Schaartor-Schleuse.

(dpa/MH)

Link:

http://www.alster-schleusenwaerter.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly