Hannover/Berlin (MH) – Der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb lädt in diesem Jahr 39 junge Musiker aus 16 Ländern ein. Das teilten die Veranstalter am Montag in Hannover mit. Die Kandidaten im Alter zwischen 16 und 27 Jahren wurden von einer Jury unter 116 Bewerbern aus aller Welt ausgewählt.
Diesmal hätten sich besonders viele Talente von europäischen und deutschen Ausbildungsinstitutionen gemeldet, hieß es. Mehr als ein Drittel studiere an einer deutschen Hochschule. Angesichts des großen Potentials der Bewerber sei die Auswahl keine leichte Aufgabe gewesen, sagte der künstlerische Leiter des Wettbewerbe, Krzysztof Wegrzyn. "Ich finde es bemerkenswert, dass mehr als die Hälfte der Nominierten in Europa studiert, ganz gleich, wo sie geboren wurden, oder welche Nationalität sie haben", betonte er. Unter den Eingeladenen sind zwölf Europäer, darunter vier Deutsche. Weitere Teilnehmer kommen aus Japan, Korea, den USA, Kanada, Neuseeland, Australien und China.
Die zehnte Ausgabe des Joseph Joachim Violinwettbewerbs dauert vom 11. bis 27. Oktober 2018. Die Nachwuchsmusiker spielen in fünf Wettbewerbsrunden um Preisgelder von insgesamt 140.000 Euro. Mit dem ersten Platz sind zudem eine Guadagnini-Geige als Leihgabe, eine CD-Produktion sowie internationale Debütkonzerte verbunden. Namensgeber des Wettbewerbs ist Joseph Joachim, der zwischen 1852 und 1867 als königlicher Konzertmeister in Hannover wirkte.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Preisträger von Joseph Joachim Violinwettbewerb spielen Jubiläumskonzerte
(13.02.2018 – 19:21 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright