Julian Rachlin wird Chefdirigent des Jerusalem Symphony

25. Januar 2023 - 15:40 Uhr

Jerusalem/Berlin (MH) – Das Jerusalem Symphony Orchestra (JSO) hat Julian Rachlin (48) zu seinem neuen Chefdirigenten ernannt. Der Österreicher werde das Amt im Oktober 2023 antreten, teilte das Orchester am Mittwoch mit. Rachlin folgt auf den US-Amerikaner Steven Sloane, dessen Drei-Jahres-Vertrag im Sommer ausläuft.

Julian Rachlin

Julian Rachlin

Rachlin sei "der richtige Mann zur richtigen Zeit", sagte JSO-Geschäftsführer Ofer Amsalem. Der neue Chefdirigent werde die klassische Musiklandschaft in Israel positiv beeinflussen. "Wir planen bereits unsere nächste Saison und unsere Konzertreisen ins Ausland." Das Ensemble habe nach einem starken und engagierten Leiter gesucht, um seine künstlerische Exzellenz zu verbessern und sein Profil weltweit zu schärfen, fügte Orchestervorstand Zelig Rabinovitz hinzu. Diese Führungspersönlichkeit habe man in Rachlin gefunden.

Der Dirigent und Geiger Rachlin erklärte, er sei sehr dankbar und aufgeregt, diese neue Rolle zu übernehmen. Nach regelmäßigen Auftritten in den vergangenen 35 Jahren in Israel sei ihm das Vertrauen der Musiker und der Stadt Jerusalem besonders bedeutsam. "Ich habe das unglaubliche Glück, mit so hochqualifizierten Künstlern und einem so hochmotivierten Team in einer Stadt zusammenzuarbeiten, in der ich mich sehr wohl fühle". Er könne es kaum erwarten, "mich auf diese gemeinsame musikalische Reise zu begeben".

Der 1974 im litauischen Vilnius geborene Rachlin begann seine musikalische Laufbahn als Violinist und Bratschist. In den letzten Jahren ist er zunehmend als Dirigent tätig geworden. Er stand bereits am Pult renommierter Klangkörper wie dem Chicago Symphony Orchestra, dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra und den Wiener Symphonikern. Neben dem Jerusalem Symphony Orchestra übernimmt Rachlin im Herbst 2023 auch die Leitung des Kristiansand Symphony Orchestra in Norwegen. Zudem ist er Erster Gastdirigent des Turku Philharmonic Orchestra (bis Sommer 2023) und der Royal Northern Sinfonia. Seit 2021 wirkt er auch als künstlerischer Leiter des Herbstgold Festivals im österreichischen Eisenstadt.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Nachrichten

Link:

http://www.jso.co.il/en/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly