Berlin (mh) – In welchem Rahmen machen Studenten verschiedener Fachrichtungen gemeinsam Musik? Der Deutsche Musikrat will erstmals einen Überblick aller Universitäts-Ensembles erstellen. Diese sind ab sofort eingeladen, ihre Arbeit in der Zeitschrift "Musikforum" vorzustellen, teilte der Musikrat am Montag in Berlin mit. Uni-Musikensembles jeglicher Art können Kurzbeiträge von bis zu 4.000 Wörtern an musikforum@musikrat.de schicken. Einsendeschluss ist der 25. Januar 2013.
Die Redaktion treffe eine Auswahl, welche der eingereichten Beiträge in einer der nächsten Ausgaben abgedruckt werden. Zudem werde das "Musikforum" alle teilnehmenden Uni-Ensembles in einer Übersichtstabelle veröffentlichen.
"Die Universitäten in unserem Land sind nicht nur Leuchttürme für zukünftige Akademiker, sie sind auch Orte der musikalischen Begegnung", sagte Chefredakteur und Musikrats-Generalsekretär Christian Höppner. Mit der Umfrage solle das kulturelle Potential der Laienmusiker – von Kammerensemble, Chor und Jazz-Combo bis Rock-Band – erkundet werden.
Wie bereichernd das gemeinsame Musizieren in einem Uniorchester sowohl für die Studenten als auch die Bürger der jeweiligen Stadt sein kann, hat Höppner mit der Stuttgarter Universitätsmusikdirektorin Veronika Stoertzenbach besprochen. Das Interview erscheint in der neuen Ausgabe des "Musikforums", die ab 26. November 2012 erhältlich ist.
(wa)
Link:
http://www.musik-forum-online.de/