Beiträge zum Stichwort ‘Filmmusik’

Mittelerde in der Münchner Philharmonie – Erste Gesamtaufführung der Filmtrilogie mit Live-Soundtrack

15. April 2011 - 17:23 Uhr
An der 2001 gestarteten Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" begeistert vor allem auch ihre Musik. Für die komplex durchkomponierten Soundtracks wurde Howard Shore mehrfach ausgezeichnet. Später entwickelte er daraus sogar eine Symphonie in sechs Sätzen, ... [mehr]

Von der "Besten Filmmusik" bis zum "Best Original Score" – Die Musikkategorien der Filmpreise

07. April 2011 - 13:33 Uhr
Die nationalen und internationalen Filmpreise werden auf Festivals oder von der Filmindustrie verliehen. Bei den meisten Preise gibt es auch eine Kategorie für die Musik, bzw. den "Score" oder "Soundtrack". "Oscar" (Foto: © A.M.P.A.S®) "Oscar" Der ... [mehr]

Komponist Cliff Eidelman: Von den Planeten zu den Sternen

03. April 2011 - 19:46 Uhr
Der Filmmusikkomponist Cliff Eidelman war gerade einmal 26 Jahre alt, als er den Auftrag für "Star Trek VI – Das unentdeckte Land" erhielt. Die Soundtracks der ersten fünf Kinofilme von "Raumschiff Enterprise" hatten Hollywood-Größen wie ... [mehr]

Hollywood in Vienna – "Zauberhafte" Filmmusik-Gala im September

31. März 2011 - 19:56 Uhr
Es wird zauberhaft bei der diesjährigen Gala der Filmmusik "Hollywood in Vienna". Ein "Wiederhören" mit Leinwandlieblingen von Peter Pan bis Harry Potter steht am 23. September 2011 auf dem Programm. Das Rundfunksinfonieorchester Wien und der ... [mehr]

John Axelrod: Filmmusik, die Dritte Wiener Schule der Komposition

31. März 2011 - 09:41 Uhr
Der Dirigent John Axelrod wurde in Amerika geboren, genauer gesagt in Houston, Texas, USA. Aber da er seit über zehn Jahren in Europa lebt, nennt er sich inzwischen selbst einen "Ameropäer". Bereits im Alter von ... [mehr]

Am Anfang war Saint-Saëns

29. März 2011 - 09:04 Uhr
Filmplakat "Die Ermordung des Herzogs von Guise" Die erste Original-Filmmusik In der Anfangszeit der bewegten Bilder wurden die Stummfilme von Musikern begleitet. Diese improvisierten, meist am Klavier. Damit sollten vor allem die lauten Geräusche der ... [mehr]