Beiträge zum Stichwort ‘Partitur’

Beethovens Neunte bei Konzertübertragung mitlesen

31. Dezember 2022 - 11:20 Uhr
Gewandhausorchester Leipzig/Berlin (MH) – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause dirigiert Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons das Silvesterkonzert wieder vor Publikum im Leipziger Gewandhaus. Die Aufführung der 9. Sinfonie von Beethoven am (heutigen) Samstag wird live und weltweit auf ... [mehr]

Zwei unbekannte "Salome"-Fassungen veröffentlicht

04. Oktober 2021 - 17:05 Uhr
Maria Rajdl als Salome München/Berlin (MH) – Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) hat zwei weitgehend unbekannte Versionen von Richard Strauss' Oper "Salome" veröffentlicht. In einem neuen Band der kritischen Werkausgabe erscheint die originale, vom Komponisten eingerichtete "Französische Fassung" ... [mehr]

Wagner-Museum zeigt "Holländer"-Handschrift

15. Juli 2021 - 20:01 Uhr
Titelblatt der "Holländer"-Partitur Bayreuth/Berlin (MH) – Das Richard-Wagner-Museum zeigt erstmals öffentlich die handschriftliche Partitur der Oper "Der fliegende Holländer". Die 414-seitige Reinschrift werde aus Anlass der Neuinszenierung des Stücks bei den Bayreuther Festspielen ausgestellt, teilte das Museum am ... [mehr]

Händel-Haus Halle erwirbt "Messiah"-Manuskript

17. Oktober 2019 - 20:09 Uhr
Partitur "Il Messia" Halle/Berlin (MH) – Die Stiftung Händel-Haus in Halle (Saale) hat ein verschollen geglaubtes Manuskript des Oratoriums "Messiah" erworben. Es handele sich um die Partitur-Handschrift der ersten Aufführung des Werkes außerhalb Großbritanniens und Irlands, teilte die ... [mehr]

Verschollene Märchenoper "Gänseliesel" wiederentdeckt

21. November 2017 - 17:13 Uhr
Notenblatt "Gänseliesel" Kassel/Berlin (MH) – Jahrzehntelang galt die Orchesterfassung der Märchenoper "Gänseliesel" von Luise Greger (1862-1944) als verschlossen, jetzt wurde sie in der Universität Kassel wiederentdeckt. Wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte, fanden Mitarbeiter die Partitur auf ... [mehr]

Handschrift mit Telemann-Oratorium vorgestellt

15. November 2017 - 16:40 Uhr
Übergabe Handschrift Telemann-Oratorium Magdeburg/Berlin (MH) – Das Magdeburger Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung hat am Mittwoch ein Manuskript des Oratoriums "Der aus der Löwengrube errettete Daniel" vorgestellt. Die entstandene 84-seitige Partiturabschrift stamme aus der Zeit um 1780 und ... [mehr]

Bach-Autograph in Leipzig präsentiert

07. Februar 2017 - 17:32 Uhr
Festakt Bach-Handschrift in Leipzig Leipzig – Mit einem Festakt ist am Dienstag in Leipzig die Rückkehr einer autographen Partitur von Johann Sebastian Bach in die Stadt gefeiert worden. "Die Kantate 'O Ewigkeit, du Donnerwort' ist das Schlüsselwerk der barocken ... [mehr]

Bach-Archiv Leipzig plant Ankauf wertvoller Partitur

17. August 2016 - 17:05 Uhr
Johann Sebastian Bach Leipzig/Berlin (MH) – Das Bach-Archiv Leipzig plant den Ankauf der autographen Partitur der Kantate "O Ewigkeit, du Donnerwort" von Johann Sebastian Bach. Die Partitur sei ihnen von der Paul-Sacher-Stiftung in Basel zu einem "Vorzugspreis" von ... [mehr]

Angebliche Mozart-Komposition in Prag vorgestellt

16. Februar 2016 - 14:39 Uhr
Titelseite Prag – Das tschechische Nationalmuseum hat nach eigenen Angaben ein lange verschollen geglaubtes Gemeinschaftswerk von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri entdeckt. Die Partitur, die am Dienstag in Prag präsentiert wurde, trage den Titel "Per ... [mehr]

Verschollene Bach-Quellen in Weimar wiederentdeckt

02. Mai 2014 - 12:30 Uhr
JSBach Orgelstueck Auf meinen lieben Gott-AB Weimar/Berlin (mh) – Im Thüringischen Landesmusikarchiv Weimar ist eine seit 50 Jahren verschollene Bach-Quelle aus dem Jahr 1772 wiederentdeckt worden. Das Herthum’sche Choralbuch enthalte die älteste Quelle (in Form einer Abschrift) zu Johann Sebastian Bachs ... [mehr]