Samstag, 12. August 2017 / 22:50 – 23:20 Uhr
ARTE
Magazin (Frankreich 2017, Erstausstrahlung) Der amerikanische Theaterregisseur Peter Sellars ist dieses Jahr nicht zum ersten Mal Gast bei den Salzburger Sommer-Festspielen. Er kennt sich aus im Festivalbetrieb und blickt für Square als Filmregisseur hinter die Kulissen der Mozartstadt. Wie immer auf seine etwas andere Art. Wenn Peter Sellars sich einer Mozart-Oper annimmt, dann wird das garantiert nicht langweilig. Er versetzt sie in andere Epochen, macht aus ihr zeitgenössisches Musiktheater.
Bei den Salzburger Festspielen 2017 inszenierte Peter Sellars Mozarts "La clemenza di Tito", mit Russel Thomas in der Rolle des Tito und Williard White als Publio. Eine Starbesetzung – und am Dirigentenpult steht Teodor Currentzis. Mit ihm schrieb Peter Sellars die Geschichte von Mozarts letzter Oper fort und arbeitete sie um.
Komponiert wurde "La clemenza di Tito" für die Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen 1791. Der Inhalt ist Programm, auch wenn er nicht der wahren Geschichte entspricht: Der römische Kaiser Titus Flavius Vespasianus bleibt selbst in Zeiten von Intrigen und Verrat großmütig. Er versöhnt sein Volk, befriedet den Staat und verzeiht selbst dem Attentäter Sesto, einem Jugendfreund.
Peter Sellars zieht Parallelen zu einer rationalen Humanität, die sich das zivilisierte und aufgeklärte Europa auf die Fahnen geschrieben hat. Und der Amerikaner fragt: "Wie können wir in einer Zeit des Konflikts zusammenleben? Wie ist es möglich, in einer Zeit, die voller Zorn ist, eine heilende Geste anzubieten?"
(pt/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Sellars und Currentzis sorgen mit Mozarts "Tito" für eine Sensation
(28.07.2017 – 11:43 Uhr)
➜ Sellars' "La clemenza di Tito" in Salzburg frenetisch umjubelt
(28.07.2017 – 08:21 Uhr)
➜ Weitere Artikel zu den Salzburger Festspielen
Link:
➜ http://www.salzburgerfestspiele.at
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright