(mh) – Seit mehreren Jahren haben Berliner Jugendliche, Schüler und Studenten eine Kinderoper geplant. Am Samstag wird ihr "Märchen vom Fluss" uraufgeführt. Die moderne Oper nach Goethe bringt 150 Kinder und Jugendliche unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft zusammen auf die Bühne. Für die musikalische und szenische Umsetzung kooperiert das JugendKammerOrchester Berlin mit den Kinderchören der Pankower Musikschule "Béla Bartók" und der Kurt-Tucholsky-Grundschule Moabit.
"Ein Märchen vom Fluss" ist die wundersame Geschichte einer verfluchten Prinzessin und eines Prinzen, der sich aufmacht, sie zu erlösen. Mit ihm reisen eine Schlange, ein Alter mit Zauberlampe und dessen Frau mit ihrem Mops zu der Prinzessin, um die Prophezeiung ihrer Rettung zu erfüllen. Mit Orchester, Gesang und Tanz lassen die Jugendlichen Goethes Kunstmärchen von 1795 als moderne Oper lebendig werden. Erzähler ist der Schauspieler, Intendant und Regisseur Hermann Treusch.
An der Tucholsky-Grundschule wurde wöchentlich mit Kindern der 4. und 6. Klasse geprobt. Geleitet wurde die eigens gegründete Opern-AG von Mitgliedern des Orchesterteams. Die vielen Stränge der Aufführung – Chöre, Orchester, Tänzer und Solisten – hat Orchesterleiter Till Schwabenauer in drei Gesamtproben zusammengeführt. Die Musik hat Marianne Richter komponiert. Regie führt Teresa Büchsel, die auch das Libretto geschrieben hat.
Das Projekt beinhaltet zudem eine weitreichende musikvermittelnde Arbeit mit Schülern an zwei weiteren Berliner Grundschulen. Diese werden ebenfalls in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Format "Oper" bekanntgemacht und setzen sich intensiv mit dem Stück auseinander. Ihre Impressionen werden vor Beginn der Vorstellung präsentiert.
Die Kinderoper "Ein Märchen vom Fluss" wird am Samstag, 15. Juni 2013, um 17:00 Uhr im Berliner Atze Musiktheater uraufgeführt. Eine weitere Vorstellung folgt am 16. Juni um 12.00 Uhr. Die Einführungsveranstaltungen beginnen jeweils 30 Minuten vorher. Tickets sind unter Telefon (030) 8831660 erhältlich.
(wa)
Links:
http://www.jugendkammerorchester-berlin.de/
http://www.atzeberlin.de/
Trailer: