Verbier 2014: Evgeny Kissin / Daniil Trifonov und Leonidas Kavakos

11. Juli 2015 - 09:15 Uhr

Samstag, 11. Juli 2015 / 20:15 – 23:40 Uhr
3sat

Musik (Schweiz 2014) Evgeny Kissin zählt zu den bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Beim Verbier Festival 2014 spielte er Schubert, Scriabin, Bach und Chopin. Mit dem Duo Daniil Trifonov und Leonidas Kavakos interpretierten zwei großartige Solisten Stücke für Violine und Klavier von Schumann und Stravinsky.

Verbier 2014: Evgeny Kissin spielt Schubert und Scriabin (20:15 – 21:50 Uhr)

Evgeny Kissin

Evgeny Kissin

Kissin hat einen legendären Ruf als virtuoser Handwerker unter den Pianisten. 1971 in Moskau geboren, gab er mit elf Jahren sein erstes Solo-Konzert mit Stücken von Chopin. Danach galt er als pianistisches Wunderkind. Heute zählt Kissin nicht nur zu den besten und wichtigsten Pianisten. Bekannt ist er auch für die Unbeugsamkeit, mit der er seine künstlerischen Ambitionen verfolgt. Show und Glamour liegen ihm nicht. Kissin brilliert als Interpret, der sich die Werke mit vollendeter Technik und großer Sensibilität aneignet.

Das Programm des Konzertmitschnitts:

Schubert: Piano Sonata No.17, D 850
Scriabin: Piano Sonata No.2, Op. 19; Piano Sonata, Etudes Op. 8, Nos. 2, 4, 5, 8, 9, 11, 12
Bach: Siciliano BWV 1031
Scriabin: Etude Op. 42, No.5
Chopin: Polonaise Op. 53, No.6

Verbier Festival 2014: Daniil Trifonov und Leonidas Kavakos (21:50 – 23:40 Uhr)

Daniil Trifonov hat sich in kürzester Zeit vom großen Talent zum Meister am Klavier entwickelt. Leonidas Kavakos zählt schon seit Langem zu den besten Violinisten weltweit. In Verbier waren die beiden Ausnahmemusiker als fantastisches Duett zu erleben. Noch vor kurzem galt Trifonov als "eines der erfolgreichsten und unbegreiflichsten Klaviertalente der letzten Jahrzehnte" (Süddeutsche Zeitung). Das Talent ist inzwischen zu einem gefeierten Meisterpianisten geworden und spielt auf den größten Bühnen weltweit. Leonidas Kavakos gehört zu den besten Violinisten der Gegenwart und hat mit großen und wichtigen Orchestern gespielt. Er ist bekannt für sein gleichermaßen rundes wie energiegeladenes Spiel, für seine Virtuosität wie für den Wohlklang seiner Interpretationen.

Das Programm des Konzertmitschnitts:

Schumann: Sonate Nr.1 für Violine und Klavier, a-Moll, op.105
Busoni: Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier, op. 36a
Stravinsky: Suite Italienne (Version Dushkin, 1934)
R. Strauss: Violinsonate Es-Dur, op. 18
Kreisler: Liebesleid

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly