Sonntag, 27. September 2015 / 18:30 – 19:15 Uhr
ARTE
Musik (Frankreich 2012) Eines der ganz großen Dirigententalente der letzten Jahre, der Venezolaner Gustavo Dudamel, stand im April 2012 in der Pariser Salle Pleyel am Pult, um mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France alle Symphonien von Brahms zu interpretieren.
Mit der Komposition der 3. Symphonie begann Brahms 1880, aber er vollendete sie erst im Sommer 1883. Die Uraufführung fand am 2. Dezember desselben Jahres in Wien unter der Leitung von Hans Richter statt. Richter nannte diese Symphonie mit Bezugnahme auf Beethovens 3. Symphonie die "Heroische". Das Werk wurde in ganz Europa und sogar in den USA sofort begeistert aufgenommen.
Gustavo Dudamel studierte bei Rodolfo Saglimbeni und José Antonio Abreu, dem Begründer von El Sistema, das Jugendnetzwerk, das seit 30 Jahren Tausenden von jungen Menschen in Venezuela den aktiven Zugang zur Musik gewährt. Auch Gustavo Dudamel hat das Sistema durchlaufen und wurde 1999 zum musikalischen Leiter des Simón Bolívar Jugendorchesters, das aus den Jugendorchestern aus ganz Venezuela die Besten unter den jungen Musikern rekrutiert. 2004 gewann er den Dirigentenwettbewerb "Gustav Mahler".
Claudio Abbado, Daniel Barenboim und Sir Simon Rattle zählen zu seinen Förderern und Beratern. Seit 2009 ist Gustavo Dudamel Musikdirektor des Los Angeles Philharmonic Orchestras, bei dem er seinen Vertrag in diesem Jahr bis 2021/22 verlängert hat, des Gothenburg Symphony Orchestras und seit 1999 des Orquesta Sinfónica de Venezuela.
Obwohl seine drei Kontinente umfassende Dirigententätigkeit Dudamel 43 Wochen im Jahr beansprucht, steht er in jeder Spielzeit auch für Gastauftritte bei den besten internationalen Orchestern zur Verfügung.
(pt/wa)