Leipzig/Berlin (MH) – Am 18. November 1916 ist das Gewandhausorchester erstmals außerhalb von Leipzig aufgetreten, im schweizerischen Bern. Genau 100 Jahre später, am (heutigen) Freitag, spielen die Musiker noch einmal das damals von Arthur Nikisch geleitete Programm. Im Gewandhaus erklingen Beethovens 3. Sinfonie "Eroica", Richard Strauss' "Tod und Verklärung" sowie Richard Wagners "Waldleben" aus der Oper "Siegfried" und die Ouvertüre zu "Tannhäuser". Das Jubiläumskonzert unter der Leitung von Herbert Blomstedt wird ab 20:00 Uhr als ➜ Live-Stream im Internet übertragen.
Noch im Jahr 1896 habe man die Anfrage für ein Gastspiel im nahegelegenen Halle/Saale abgelehnt, teilte das Orchester mit. Die Gewandhausdirektion erklärte dem damaligen Leipziger Oberbürgermeister Otto Robert Georgi, sie fürchte die "Verflachung und Lockerung der Disciplin", falls sie Musiker "Gefallen an der Abwechslung" fänden. Erst 20 Jahre später ging das Gewandhausorchester auf seine erste Tournee. Die Konzerte führten das Ensemble neben Bern auch nach Zürich, Basel, Luzern und St. Gallen.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zum Gewandhausorchester
Link:
➜ http://www.gewandhausorchester.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright