Samstag, 16. September 2017 / 23:05 – 23:35 Uhr
3sat
Dokumentation (Deutschland 2017, Erstausstrahlung) Zum weltweit größten Musikwettbewerb kamen in diesem Jahr 198 junge Musiker aus vier Kontinenten, um sich in den Fächern Klavier, Violine, Oboe und Gitarre zu messen. Sie alle wollten herausfinden, wo sie künstlerisch stehen, ob sie das mitfiebernde Publikum überzeugen und auch unter höchstem Druck Topleistungen abliefern können. Der Film von Felix Hentschel begleitet die Teilnehmer durch die Ausscheidungsrunden in München.
Fast ein ganzes Jahr stecken viele von ihnen in die Vorbereitung. Doch der Weg ins Finale ist hart – eine prominent besetzte Jury achtet auf jedes Detail und bewertet musikalisches Können, Ausstrahlung und Bühnenpräsenz.
Der ARD-Musikwettbewerb findet seit 1952 jährlich in mehreren Fächern statt und umfasst insgesamt 21 Kategorien. Er wird vom Bayerischen Rundfunk veranstaltet und gilt als der größte Wettbewerb für Klassische Musik weltweit. Mit 640 Bewerbungen aus 53 Ländern gab es in diesem Jahr die höchste Anmeldezahl in der Geschichte des Wettbewerbs.
(pt/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ ARD-Musikwettbewerb vergibt acht zweite Preise
(11.09.2017 – 00:10 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum ARD-Musikwettbewerb
Link:
➜ http://www.ard-musikwettbewerb.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright