Lucio Silla – aus dem Grand Théâtre de la Monnaie

21. Januar 2018 - 10:40 Uhr

Sonntag, 21. Januar 2018 / 23:45 – 02:40 Uhr
ARTE

Oper (Belgien/Frankreich 2017, Erstausstrahlung) Der römische Herrscher Lucio Silla hat alle Macht an sich gerissen und sämtliche Gegner ausgeschaltet. Um die schöne Guinia zu erobern, lässt er sogar ihren Vater töten und verbannt ihren Geliebten Cecilio, den die junge Frau zunächst für tot hält. Als sie verzweifelt Selbstmord begehen will, wird sie von Cecilio gerettet. Doch hat ihre Liebe eine Chance gegen den Tyrannen? ARTE zeigt Mozarts Opera seria "Lucio Silla" in einer Inszenierung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie/De Munt. Regie führte Tobias Kratzer. In den Hauptrollen sind der Tenor Jeremy Ovenden und die Sopranistin Lenneke Ruiten zu erleben.

"Lucio Silla"

"Lucio Silla"

"Lucio Silla" ist das Meisterwerk eines Genies: Mozart komponierte das Liebes- und Politdrama mit gerade einmal 16 Jahren – vermutlich unter dem Eindruck der eigenen Pubertät. Nach "Mitridate, re di Ponto" und der Serenata teatrale "Ascanio in Alba" ist "Lucio Silla" Mozarts letzte Opera seria. Obwohl sie im Wechsel von Arie und Rezitativ noch den Geist des Barock atmet, gibt die Musik den Duetten und dem Chor deutlich mehr Raum. Auch die Partitur ist federleicht und von vollendeter Grazie.

Mozarts imaginärer Charakter erinnert an Titus aus "La clemenza di Tito", einen anderen Opernhelden des Komponisten. Silla beweist in dem Moment, als er die Feinde strafen soll, die in seine Gewalt geraten sind, außergewöhnliche Seelengröße – eine unerwartete Wendung. Seine vergebliche Suche nach Liebe in einem Netz von Verschwörungen treibt ihn dazu, der Macht zu entsagen und alle erlittenen Verletzungen zu vergeben.

Für diese Inszenierung am Brüsseler Opernhaus La Monnaie/De Munt hat der deutsche Regisseur Tobias Kratzer ein zeitgenössisches und düsteres Bühnenbild gewählt, das nichts mit dem antiken Rom zu tun hat, um gemeinsam mit Dirigent Antonello Manacorda die Universalität der Beziehungen zwischen den Figuren herauszuarbeiten. Der Tenor Jeremy Ovenden verkörpert den römischen Diktator Lucio Silla, die Rolle der von ihm umworbenen Giunia wird von der talentierten Sopranistin Lenneke Ruiten übernommen, die Stammgast am De Munt ist.

(pt/MH)

Die Oper ist auch hier zu sehen:

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum ➜ Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly