Dienstag, 06. März 2012 / 16:15 – 17:00 Uhr
EinsFestival
Dokumentation (Deutschland 1997) Das Porträt "Zwischen Bühne und Künstlerzimmer" beobachtet den Pianisten Christian Zacharias auf einer Tournee: vom Gewandhaus Leipzig, über das Théâtre de la Ville in Paris und die Semperoper in Dresden bis zu einem Schloss auf der Ile de France, wo er einen Mozart-Kurs leitet.
Der Film fängt Momente zwischen Garderobe und Podium ein, Augenblicke, die für den Künstler Zacharias ganz besonders wertvoll sind. "So ein Moment kann sich in einem kleinen Hinterzimmer einstellen", sagt der Pianist. "Ich spiele auf einem mittelmäßigen Instrument die 'Nocturne' von Chopin und merke auf einmal: So muss sie klingen! Und dazu gehört dann die ganze Aura, diese Beziehung zwischen dem schlechten Instrument und der unkonventionellen Umgebung. Gerade dort kann sich große Kunst einschleichen. Ich möchte dem Publikum gerade diese Momente zeigen, dieses Leben mit der Musik, das es so im Alltag nicht miterleben kann. Derartige Filmaufnahmen liegen mir sehr am Herzen.”
Der 1950 im indischen Jamshedpur geborene Zacharias zählt zu den bedeutenden Pianisten seiner Generation. Bekannt ist er für seine beständige und kompromisslose Individualität. Er gibt international Konzerte mit den weltbesten Orchestern und Dirigenten und Recitals in den großen Musikzentren Europas, Japans und der USA. Daneben ist Zacharias ein engagierter Kammermusiker mit Partnern wie dem Alban Berg Quartett, dem Leipziger Streichquartett, Heinrich Schiff und Frank Peter Zimmermann.
1992 feierte er sein Debüt als Dirigent beim Orchestre de la Suisse Romande. Seither ist er regelmäßig zu den renommiertesten Orchestern Europas und der USA eingeladen. Im Jahr 2000 gab er sein USA-Debüt als Dirigent beim Los Angeles Philharmonic Orchestra und stand 2006 zum ersten Mal am Pult des New York Philharmonic Orchestra. Auch bei anderen großen amerikanischen Orchestern ist Zacharias ein gern gesehener Gast. Der Chefdirigent des Orchestre de Chambre de Lausanne (seit September 2000) ist ständiger Gastdirigent des Göteborg Symphony Orchestra (seit 2002/03) und seit 2009/10 "Artistic Partner" des St. Paul Chamber Orchestra in Minnesota.
(wa)