Leipzig/Berlin (MH) – Das Bach-Archiv hat einen bislang unveröffentlichten Brief des Bach-Sohns Carl Philipp Emanuel Bach erworben. Es handele sich um ein zweiseitiges Schreiben, das der damalige Hamburger Musikdirektor zwei Jahre vor seinem Tod an den Leipziger Verleger Engelhard Benjamin Schwickert richtete, teilte die Einrichtung am Montag mit. Das Schriftstück soll anlässlich der Festtage "70 Jahre Bach-Archiv Leipzig" ab dem 27. Oktober im Bach-Museum ausgestellt werden.
Der Brief vom 4. August 1786 behandelt die Vorbereitung einer Neuausgabe des Lehrbuchs "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen". Das Werk zähle zu den bedeutendsten musikalischen Lehrbüchern des 18. Jahrhunderts, hieß es. Der Ankauf ergänze die im Bach-Archiv verwahrte Briefsammlung der Familie Carl Philipp Emanuel Bachs. Diese umfasse 39 Briefe des Komponisten (1714-1788) sowie 37 erhaltene Brief von dessen Tochter Anna Carolina Philippina Bach.
"Die Rückkehr eines unbekannten Briefes des zweiten Bach-Sohns an seinen ursprünglichen Bestimmungsort ist ein besonderer Glücksfall", erklärte der Direktor des Bach-Archivs, Peter Wollny. Das Schreiben beleuchte mit seinen zahlreichen Details ein Stück Lebenswirklichkeit des späten 18. Jahrhunderts. Da das Bach-Archiv bereits zwei Briefe von C. P. E. Bach an den Verleger Schwickert verwahrt, ergäben sich für die wissenschaftliche Forschung neue Perspektiven.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Bachfest Leipzig veranstaltet Konzert-Marathon
(13.06.2020 – 10:43 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Bach-Archiv Leipzig
Link: