Beiträge zum Stichwort ‘Archiv’
Bruckner-Universität Linz gründet Harnoncourt-Zentrum
08. März 2023 - 17:41 Uhr
Linz/Berlin (MH) – An der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz wird ein Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum gegründet. Über eine entsprechende Vereinbarung informierten am Mittwoch die Universität, die Familie des Musikers und das Bundesland Oberösterreich. "Damit stellen wir sicher, dass das ... [mehr]
Ricordi-Archiv stellt historische Opernfotos ins Netz
18. Januar 2023 - 14:26 Uhr
Mailand/Gütersloh/Berlin (MH) – Das Mailänder Ricordi-Archiv stellt eine umfangreiche Fotosammlung zur italienischen Operngeschichte online. Zunächst werden rund 1.000 Bilder frei zugänglich gemacht, teilte das Gütersloher Medienunternehmen Bertelsmann als Eigentümer des Archivs am Mittwoch mit. Bis ... [mehr]
Düsseldorf erhält Teilnachlass von Komponist Jürg Baur
19. Mai 2022 - 14:58 Uhr
Düsseldorf/Berlin (MH) – Das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf hat einen Teil des Nachlasses des Komponisten Jürg Baur (1918-2010) erhalten. Dessen Tochter Ulrike Baur-Hug übergab am Donnerstag Originalmanuskripte, Skizzen, Stimm- und Arbeitsmaterialien. Die Schenkung ergänze die bereits ... [mehr]
Digitales Quellen- und Werkverzeichnis von Liszt entsteht
17. Januar 2022 - 17:34 Uhr
Heidelberg/Berlin (MH) – Die kompletten Quellen und Werke des Komponisten Franz Liszt (1811-1886) sollen in einem digitalen Verzeichnis erfasst und online frei verfügbar gemacht werden. Damit wolle man eine zentrale Lücke in der Musikforschung zum ... [mehr]
Handschriftensammlung des Thomanerchors online
17. Dezember 2021 - 14:25 Uhr
Leipzig/Berlin (MH) – Das Bach-Archiv Leipzig hat wertvolle Handschriften aus dem Archiv des Thomanerchors digitalisiert. Die Sammlung gewähre unschätzbare Einblicke in die Musikgeschichte der Stadt Leipzig, sagte Archivdirektor Peter Wollny am Freitag. Die Erschließung dieses ... [mehr]
Brahms-Sammlung an Thüringisches Landesmusikarchiv
06. September 2021 - 19:05 Uhr
Weimar/Berlin (MH) – Das Thüringische Landesmusikarchiv hat eine wertvolle Sammlung zu Leben und Werk des Komponisten Johannes Brahms (1833-1897) erhalten. Das Schloss Altenstein und die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten übergaben die Exponate am Montag, ... [mehr]
Clara-Schumann-Korrespondenzen öffentlich zugänglich
24. Juni 2021 - 13:01 Uhr
Dresden/Berlin (MH) – Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden hat umfangreiche autographe Briefwechsel zwischen Clara Schumann, Ernst Rudorff und Johannes Brahms erworben. Damit komme die letzte bisher unzugängliche Korrespondenz der Musikerin (1819-1896) ... [mehr]
Deutsches Chorzentrum in Berlin eröffnet
21. Juni 2021 - 21:27 Uhr
Berlin (MH) – Der Deutsche Chorverband hat das Deutsche Chorzentrum eröffnet. Das sanierte und erweiterte Gebäude wurde am Montag im Berliner Bezirk Neukölln eingeweiht. "Die große Unterstützung, die wir für das Deutsche Chorzentrum erhalten haben, ... [mehr]
Bach-Archiv erwirbt Mahlers Bach-Gesamtausgabe
22. Februar 2021 - 16:54 Uhr
Leipzig/Berlin (MH) – Das Bach-Archiv Leipzig hat ein Exemplar der ersten Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz des Komponisten Gustav Mahler (1860-1911) erworben. Die 59 Bände befanden sich zuvor in Privatbesitz in London und sollen erstmals öffentlich ... [mehr]
Sächsische Staatstheater erhalten Kempe-Nachlass
04. Dezember 2020 - 18:02 Uhr
Dresden/Berlin (MH) – Der Nachlass des Dirigenten Rudolf Kempe (1910-1976) geht nach Dresden. Kempes Witwe Cordula Kempe habe sich entschieden, die Materialien dem Historischen Archiv der Sächsischen Staatstheater zu übergeben, teilte die Staatskapelle Dresden am ... [mehr]