Beiträge zum Stichwort ‘Archiv’

Gesangbuch-Sammlung an Landesmusikarchiv Thüringen

18. April 2018 - 16:29 Uhr
Gesangbuchsammlung Petzoldt Weimar/Berlin (MH) – Das Thüringische Landesmusikarchiv erhält eine wertvolle Gesangbuch-Sammlung. Sie stammt aus dem Nachlass des Leipziger Theologen Martin Petzoldt (1946-2015), teilte die Musikhochschule "Franz Liszt" Weimar am Mittwoch mit. Die Familie Petzoldt wolle die Sammlung ... [mehr]

Deutsches Chorzentrum wird in Berlin gebaut

07. März 2018 - 16:59 Uhr
Übergabe Baugenehmigung Berlin (MH) – In Berlin wird ein Deutsches Chorzentrum errichtet. Die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) übergab am Mittwoch die Baugenehmigung an den Präsidenten des Deutschen Chorverbands (DCV), Christian Wulff. Das Haus soll Platz für ... [mehr]

Richard-Wagner-Urenkel Gottfried gibt Archiv nach Zürich

13. April 2017 - 18:02 Uhr
Richard Wagner Zürich – Gottfried Wagner, ein Urenkel des Komponisten Richard Wagner, hat sein Archiv der Zentralbibliothek Zürich übergeben. Die private Sammlung erlaube eine kritische Sichtweise auf die Geschichte der Bayreuther Festspiele, teilte die Bibliothek am Donnerstag ... [mehr]

Bibliotheken erweitern Fachinfodienst Musikwissenschaft

30. März 2017 - 15:07 Uhr
Beginn der Fantasie op. 35 von Louis Spohr Dresden/Berlin (MH) – Die Sächsische Landesbibliothek (SLUB) und die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) bauen gemeinsam die Angebote des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft aus. Ziel ist die professionelle Bereitstellung relevanter Informationsangebote für die musikwissenschaftliche Spitzenforschung in Deutschland, wie die ... [mehr]

Richard-Wagner-Museum macht neue Dokumente zu Bayreuther Festspielen verfügbar

07. Februar 2017 - 16:21 Uhr
Material aus Zustiftung Wolfgang Wagner Bayreuth/Berlin (MH) – Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung hat 230 Regalmeter Dokumente von den Bayreuther Festspielen übernommen. Benutzern stünden die Materialien auf Antrag zur Verfügung, teilte das Richard-Wagner-Museum am Dienstag mit. Die Unterlagen zu den Produktionen ... [mehr]

Ricordi-Archiv stellt erste Dokumente zur Operngeschichte ins Internet

07. Dezember 2016 - 17:15 Uhr
Screenshot Collezione Digitale Gütersloh/Berlin (MH) – Das Mailänder Ricordi-Archiv stellt Tausende Dokumente der italienischen Operngeschichte ins Netz. Wie das Gütersloher Medienunternehmen Bertelsmann als Eigentümer des Archivio Storico Ricordi am Mittwoch mitteilte, wurde die Online-Plattform ➜ Collezione Digitale am Wochenende ... [mehr]

Verschollene Bach-Quellen in Weimar wiederentdeckt

02. Mai 2014 - 12:30 Uhr
JSBach Orgelstueck Auf meinen lieben Gott-AB Weimar/Berlin (mh) – Im Thüringischen Landesmusikarchiv Weimar ist eine seit 50 Jahren verschollene Bach-Quelle aus dem Jahr 1772 wiederentdeckt worden. Das Herthum’sche Choralbuch enthalte die älteste Quelle (in Form einer Abschrift) zu Johann Sebastian Bachs ... [mehr]

Restaurierter Erstdruck der "Lohengrin"-Partitur wird vorgestellt

05. September 2013 - 09:34 Uhr
(mh) – Zwei Jahre nach der Uraufführung von Richard Wagners Oper "Lohengrin" (1850) wurde die dreibändige Partitur in einer kleinen Auflage gedruckt. Bis heute besitzt sie Seltenheitswert. Nach erfolgreicher Restauration wird eines der kostbaren Exemplare ... [mehr]

Ausstellung "Unternehmen Oper" mit Originaldokumenten von Verdi

29. August 2013 - 09:42 Uhr
(mh) – Wie entsteht eine Oper? Den ganzen Prozess von der Beauftragung bis zur Uraufführung zeichnet die Ausstellung "Unternehmen Oper" nach. Ab Freitag sind in Berlin Originalpartituren, Libretti, ausgewählte Korrespondenz, Bühnenbilder und Figurinen zu den ... [mehr]

Länder-Kulturstiftung fördert Eisenacher Richard-Wagner-Sammlung

07. August 2013 - 09:01 Uhr
Weimar/Berlin (mh) – Mit einer Anschubfinanzierung fördert die Kulturstiftung der Länder die Erschließung der Eisenacher Richard-Wagner-Sammlung. Weitere Unterstützung erhalte das mehr als 20.000 Objekte umfassende Archiv von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena sowie dem ... [mehr]