Gesangbuch-Sammlung an Landesmusikarchiv Thüringen

18. April 2018 - 16:29 Uhr

Weimar/Berlin (MH) – Das Thüringische Landesmusikarchiv erhält eine wertvolle Gesangbuch-Sammlung. Sie stammt aus dem Nachlass des Leipziger Theologen Martin Petzoldt (1946-2015), teilte die Musikhochschule "Franz Liszt" Weimar am Mittwoch mit. Die Familie Petzoldt wolle die Sammlung am Donnerstag an Archivleiter Christoph Meixner übergeben. Das Landesmusikarchiv ist im Hochschularchiv untergebracht.

Gesangbuchsammlung Petzoldt

Gesangbuchsammlung Petzoldt

Petzoldt, langjähriger Präsident der Neuen Bach-Gesellschaft, hat sich in der Bach-Forschung einen großen Namen gemacht. Seine Gesangbuch-Sammlung enthält Drucke aus Leipzig, Dresden, Halle, Hamburg, Meinungen, Rudolstadt und Erfurt. Das älteste Exemplar ist ein Wittenburger Druck von Lucas Lossius mit dem Titel "Cantica sacra" aus dem Jahr 1570. Petzoldt hat die Sammlung über viele Jahre für seine Arbeit genutzt. Sie bildete auch die Grundlage für seinen mehrbändigen Kommentar zum gesamten Vokalwerk Bachs, der heute als Standardwerk für die Bach-Interpretation gelte, hieß es.

Für Archivleiter Meixner stellt die Sammlung nicht nur eine wichtige Bestandergänzung dar. Nach der Katalogisierung soll sie auch jungen Forschern zur Verfügung stehen. "Denn nun lassen sich originale Notenhandschriften, die in den zurückliegenden Jahren aus vielen Thüringer Kirchgemeinden übernommen worden sind, direkt mit wichtigen Textquellen der Zeit vergleichen."

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zur Hochschule für Musik "Franz Liszt"

Link:

http://www.hfm-weimar.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly