Eine Saison kostenloser Internet-Übertragungen startet die Bayerische Staatsoper in der Spielzeit 2012/13. Mit "staatsoper.tv" biete man als erstes internationales Opernhaus ausgewählte Vorstellungen live und in voller Länge im Internet an, teilte die Staatsoper am Freitag mit. Den Anfang macht Jörg Widmanns neue Oper "Babylon" (03. November 2012). Im Verlauf der Spielzeit folgen sechs weitere Aufführungen als Livestream. Gezeigt werden sowohl Neuproduktionen, als auch Repertoirevorstellungen.
"staatsoper.tv" solle "möglichst vielen Zuschauern aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, erstklassige Opernaufführungen aus München zu sehen", erklärte Staatsintendant Nikolaus Bachler. Das könne und solle zwar nicht einen Abend im Nationaltheater ersetzen. "Aber für alle, die nicht vor Ort sein können, ist staatsoper.tv die beste Option, spannendes Musiktheater zu erleben", sagte Bachler.
Vier bis sechs Kameras im Zuschauerraum des Münchner Nationaltheaters werden die Aufführungen übertragen. Bis zu 40 Mikrofone im Orchestergraben und auf der Bühne liefern den Ton. Auf der Internetseite www.staatsoper.de werden Streams in drei verschiedenen Übertragungsqualitäten angeboten, die sich automatisch der jeweiligen Leistung des Computers beziehungsweise der Internetverbindung anpassen. Der User braucht neben einem Computer mit Lautsprechern nur eine Breitband-Leitung wie DSL.
Vor Beginn jedes Livestreams führt der Staatsintendant in das Werk ein. In den Pausen werden Einblicke in den Backstage-Bereich der Staatsoper gezeigt. Untertitel in deutscher und englischer Sprache vervollständigen das Angebot. Sponsor für staatsoper.tv ist die Linde Group, die sich schon seit Jahren für die Bayerische Staatsoper engagiert.
(wa)
Link: