(mh) – In Pyjamas gekleidet probt das hr-Sinfonieorchester am Freitag für sein nächstes Konzert. Damit wollen die Musiker ihr Mitgefühl mit krebskranken Kindern zeigen, die oft jahrelang während der Behandlung im Schlafanzug leben müssen. Neben den Musikern um Dirigent José Luis Gómez erscheinen im Frankfurter Funkhaus auch zahlreiche Schulklassen im Pyjama. Die kleinen Patienten auf onkologischen Stationen in Frankfurt, Kassel und Gießen können die Probe gemeinsam live im Internet verfolgen.
Die Anregung zu der Pyjama-Probe kam von der Geigerin Charys Schuler Punto aus dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks. Mit der Aktion wollen die Musiker auch Forschungsdefizite im Bereich der Kinder-Onkologie stärker in die Öffentlichkeit rücken. Während Studien zu Krebserkrankungen von Erwachsenen finanziell stark unterstützt werden, haben Pharma-Konzerne bei Kindern nur wenig Interesse, da die Patientenzahlen vergleichsweise gering sind. Die Wahrscheinlichkeit für ein Kind unter 15 Jahren an einer Krebserkrankung zu sterben, ist in Deutschland doppelt so hoch wie durch einen Verkehrsunfall.
Klinische Studien für krebskranke Kinder müssen bis heute durch private Initiativen unterstützt werden. Lokale Kinderkrebs-Hilfevereine leisten hier große Arbeit. Sie stehen in enger Verbindung mit den Kliniken und wissen genau, wann und wo Gelder für Forschungen benötigt werden. Außerdem gibt es mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung eine bundesweite Organisation, die wichtige Studien unterstützt.
Die Konzert-Probe im Pyjama beginnt am Freitag, 15. März 2013, um 10:00 Uhr. Die Veranstaltung wird auf www.hr-sinfonieorchester.de im Livestream übertragen. Danach steht die Aufnahme auch als Video-on-Demand bereit.
(wa)
Link:
http://www.hr-sinfonieorchester.de/