(mh) – Wie funktioniert eigentlich ein Orchester? Um das zu erklären, hat der Engländer Benjamin Britten 1946 den "Young Person’s Guide to the Orchestra" komponiert. Die Kammerakademie Potsdam spielt das Stück beim Familiensonntag im Nikolaisaal für Kinder. Unterstützt wird das Orchester durch junge Nachwuchstalente vom Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin.
Ursprünglich war das Werk als Soundtrack eines Dokumentarfilms über ein Orchester geplant. In Variationen und einer Fuge auf ein Thema von Henry Purcell stellt es die Instrumentengruppen Holzbläser, Blechbläser, Streicher und Schlagwerk vor und zeigt ihre verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten und Klangfarben.
Bei dem Konzert der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Clemens Schuldt erleben Kinder ein großes Orchester ganz hautnah: Moderiert von Peter Rainer wird das Werk zunächst ganz normal auf der Bühne gespielt. Anschließend können Kinder aus dem Publikum mitten im Orchester Platz nehmen. Hier werden sie die Musik, die Musiker, die Instrumente und den Dirigenten aus nächster Nähe kennenlernen. Mit etwas Glück kann der eine oder andere sogar selbst einmal den Taktstock schwingen.
Das Konzert "Großes Orchester für kleine Leute – Mittendrin statt nur dabei" beginnt am Sonntag, 25. August 2013, um 15:00 Uhr im Nikolaisaal Potsdam. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zum Mittendrinsitzen sind ab 14:00 Uhr am Infotisch im Foyer möglich.
(wa)
Link: