Ein Tag im Leben des Pianisten Francesco Tristano, … der Geigerin Patricia Kopatchinskaja, … des Cellisten Johannes Moser

16. September 2013 - 08:35 Uhr

Montag, 16. September 2013 / 23:25 – 00:45 Uhr
WDR-Fernsehen

Dokumentationsreihe (Deutschland 2012) Die Reihe "Ein Tag im Leben von…" begleitet drei junge, unkonventionelle Musiker auf leichte, persönliche Weise. Die Kamera ist dabei, wenn sie mit Freunden zusammen proben, wenn sie ihren Alltag erleben und an ungewöhnlichen, privaten Orten musizieren. Ganz bewusst werden die Künstler nicht auf den großen Bühnen des internationalen Musikbusiness gezeigt. Die unverkrampfte Atmosphäre ermöglicht Eindrücke, die im disziplinierten Konzertbetrieb sonst nicht denkbar sind.

Ein Tag im Leben des Pianisten Francesco Tristano (23:25 – 23:50 Uhr)

Francesco Tristano

Die erste Folge begleitet Francesco Tristano an einem langen Tag zwischen Barcelona, Zürich und Mallorca, zwischen Klassik, neuer und elektronischer Musik. Der luxemburgische Pianist wandert zwischen den musikalischen Welten, er liebt Bach und erkennt in dessen Werken die Prinzipien der elektronischen Musik wieder. Nicht nur auf seinen Platten, auch auf der Bühne mischt er das Programm, verbindet Klassik mit Techno oder eigenen Kompositionen. mehr …

Ein Tag im Leben der Geigerin Patricia Kopatchinskaja (23:50 – 00:15 Uhr)

Patricia Kopatchinskaja wurde in Moldawien geboren und wohnt in der Schweiz. Sie ist beruflich viel unterwegs, lebt in verschiedenen Städten und Welten. Der Film begleitet die energiegeladene, junge Musikerin einen Tag lang durch Berlin – von den Proben am Morgen, einem Auftritt am Brandenburger Tor bis zum Konzert am Abend in der Philharmonie. Das Konzertprogramm für die Berliner Staatskapelle hat sie selbst zusammengestellt: Es erklingen auch die Töne ihrer Heimat. mehr …

Ein Tag im Leben des Cellisten Johannes Moser (00:15 – 00:45 Uhr)

Der Deutsch-Kanadier Johannes Moser will sich nicht zwischen dem klassischem Cello und seiner elektronischen Variante, dem E-Cello entscheiden. Beides spielt er meisterhaft, einige Komponisten haben ihm Werke für elektronisches Cello auf den Leib geschrieben. Der Film von Holger Preuße begleitet ihn einen Tag lang in Frankfurt und New York City, wo er seinen Lebensmittelpunkt hat. mehr …

(wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly