(mh) – Bei dem Musikwettbewerb "Ton und Erklärung" geht es nicht nur um virtuoses Spiel, sondern auch um die Vermittlung der Werke an das Publikum. Mit den Cellisten Nadège Rochat und Charles-Antoine Duflot treten am Samstag zwei aktuelle Preisträger in Weimar auf. Begleitet werden sie vom Orchester der Musikhochschule "Franz Liszt" unter Prof. Nicolás Pasquet.
In der ersten Konzerthälfte erklingen Peter I. Tschaikowskys "Variationen über ein Rokoko-Thema" für Violoncello und Orchester in A-Dur op. 33. Die 22-jährige Nadège Rochat aus Genf hatte beim Wettbewerb "Ton und Erklärung" im Mai 2013 in Hannover den 2. Preis gewonnen. Charles-Antoine Duflot interpretiert nach der Pause Antonín Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 in h-Moll op.104. Der gebürtige Franzose war mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.
Eingeleitet werden die beiden Cellokonzerte jeweils von Ouvertüren: Zu Beginn ist Richard Wagners Vorspiel zur Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" zu hören. Dem zweiten Konzertteil ist Giuseppe Verdis berühmte Ouvertüre zur Oper "Die Macht des Schicksals" vorangestellt.
Das Konzert beginnt am Samstag, 19. Oktober 2013, um 19:30 Uhr in der Weimarhalle. Karten sind zum Preis von 15,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) bei der Tourist-Information Weimar (Tel. 03643-745745) und an der Abendkasse erhältlich.
(wa)
Cellistin Nadège Rochat: "Ich möchte authentisch sein" (Interview)
Weitere Artikel zum Wettbewerb "Ton und Erklärung"
Link: