KlickKlack – Das Musikmagazin

05. Dezember 2013 - 08:15 Uhr

Donnerstag, 05. Dezember 2013 / 23:15 – 23:45 Uhr
Bayerisches Fernsehen

"KlickKlack"-Moderator, Martin Grubinger meldet sich diesmal aus Wien. Mit "Contemporary Music Focus" präsentiert der Multipercussionist ein anspruchsvolles Programm. Zehn Schlagzeuger spielen Cerha, Xenakis und Grisey. Neues Mitglied im Ensemble ist der Stardirigent Franz Welser-Möst als Schlagzeuger.

Franz Welser-Möst

Franz Welser-Möšst

Franz Welser-Möšst

Nach einem Gespräch über Musik, Orchester und Projekte im Sommer hat Martin Grubinger den Dirigenten Franz Welser-Möst zum Schlagzeugspielen und einem gemeinsamen Konzert eingeladen. Am 21. November war es so weit. Nach seinem Auftritt mit dem Cleveland Orchestra eilte der Dirigent vom Wiener Musikverein über die Straße, um rechtzeitig zum letzten Satz von Friedrich Cerhas Schlagzeugkonzert in Grubingers Ensemble zu sein.

Queenz of Piano

"Queenz of Piano"

"Queenz of Piano"

Sie nennen sich Piano Queenz und sind ein klassisches Klavierduo, spielen neben Klassik aber auch Jazz und Pop mit Augenzwinkern und viel Humor. Anne Folger und Jennifer Rüth hatten sich über eine Anzeige kennengelernt. Sie bearbeiten ihre Klaviere, holen das Publikum auf die Bühne, spielen den Zickenkrieg und machen bestes Musikkabarett auf höchstem musikalischem Niveau.

Dorothee Oberlinger

Dorothee Oberlinger

Dorothee Oberlinger

Für viele Menschen war die Blockflöte ihr erstes Instrument. Während die meisten später wechseln, ist Dorothee Oberlinger dabeigeblieben. Inzwischen ist sie die wohl größte Blockflöten-Virtuosin unserer Zeit. Jetzt hat sie mit ihrem "Ensemble 1700" die Doppelkonzerte von Georg Philipp Telemann auf CD eingespielt. Bei einem Besuch der Aufnahmen hat KlickKlack mit der Musikerin über den Komponisten Telemann und dessen überbordende Ideenvielfalt gesprochen.

Diese KlickKlack-Ausgabe wird wiederholt am Samstag, 07. Dezember 2013, um 22:00 Uhr auf BR-alpha.

(pt/wa)

Link:

http://www.br-klassik.de/klickklack

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly