Bonn/Berlin (mh) – Das Bundesjazzorchester probt ab Samstag sein neues Programm "Legends". Die Leitung des nationalen Jugendjazzorchesters übernehmen diesmal Manfred Schoof und Alexander von Schlippenbach, teilte das Ensemble am Dienstag mit. Die Arbeitsphase in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen ist die erste seit den Probespielen im Januar, bei denen mehr als 80 Prozent der Positionen neu besetzt wurden.
"Schoof und von Schlippenbach bringen einen riesigen Erfahrungsreichtum und wunderbare Arrangements mit", erklärte Projektleiter Dominik Seidler. "Ich bin sicher, der junge Spitzennachwuchs wird – nicht nur musikalisch – von beiden sehr viel lernen.“ Die beiden Jazz-Legenden leiten nach der Arbeitsphase auch die anschließenden Konzerte am 06. März in Stuttgart und 07. März in Trossingen sowie am 02. Juli in München. Auf dem Programm steht Bigband-Jazz der 70er und 80er Jahre. Das Bundesjazzorchester spielt eigene Kompositionen der beiden Leiter sowie Arrangements weiterer Jazzgrößen.
Fast alle Mitglieder der neuen Besetzung studieren an Musikhochschulen und können eine Vergangenheit in einem Landesjugendjazzensemble (LJJO) vorweisen. Unterstützt wird die Probenarbeit von renommierten Dozenten: Ryan Carniaux (tp), Adrian Mears (trb), Heiner Wiberny (sax), Pablo Held (p) und Jonas Burgwinkel (dr) werden mit dem Jazznachwuchs das neue Programm einstudieren.
(wa)
Weitere Artikel zum Bundesjazzorchester
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright