Frankfurt(Main)/Berlin (mh) – Die Junge Deutsche Philharmonie stellt bei ihrem diesjährigen Festival FREISPIEL das Publikum in den thematischen Mittelpunkt. Dazu wurden sechs innovative und spartenübergreifende Veranstaltungsformate entwickelt, die das Orchester am Dienstag in Frankfurt/Main vorgestellt hat. Das Festival findet im August in Frankfurt und Berlin statt.
Unter dem Titel "pubblico", was im Italienischen sowohl "Publikum" als auch "öffentlich" bedeutet, begibt sich die Junge Deutsche Philharmonie auf die Suche nach einem Publikum, das üblicherweise keine klassischen Konzerte besucht. Durch das Bespielen von Orten, die inhaltlich anders besetzt sind, sollen überraschende Blickwinkel eröffnet und neue Kreise angesprochen werden.
So findet das Auftaktkonzert des Festivals zum Sonnenaufgang im Frankfurter Osthafen statt und greift die allmählich aufkommenden Klänge der Stadt auf. Bei einem Composer Slam buhlen mehrere Komponisten um die Gunst des Publikums, das als Jury fungiert. Während eines Kammerkonzerts präsentieren Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie individuell entwickelte Designermode. In einem halbszenischen Konzert lässt das Orchester Momente des Schönbergschen "Watschenkonzerts" von 1913 aufleben und spürt dem Skandal gestern und heute nach. Paul Dessaus Kompositionen für die Walt-Disney-Serie "Alice in Cartoonland" erklingen bei einem musikalischen Kurzfilmabend.
Das Festival "FREISPIEL 2014 – pubblico" findet vom 15. bis 17. August in Frankfurt statt. Drei der Veranstaltungen sind bereits am 10. August im Rahmen von Young Euro Classic in Berlin zu erleben. Das vollständige Programm ist online abrufbar. Tickets sind online erhältlich für Frankfurt und für Berlin.
(wa)
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright