(mh) – 1974 gründete eine Gruppe innovativer Musiker ein Nachfolgeensemble für das Bundesjugendorchester, dem sie selbst gerade entwachsen waren. Es sollte Talenten von 18 bis 28 Jahren ermöglichen, zwischen Studium und Berufsleben weitere Musizierpraxis im Orchester zu sammeln. Seitdem gilt die Junge Deutsche Philharmonie (JDPh) als Top-Adresse für junge Musiker. Am (heutigen) Montag feiert der international gefragte Klangkörper in der Alten Oper Frankfurt sein 40-jähriges Bestehen.
Unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Norbert Lammert präsentieren fast 200 aktive und ehemalige Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie eine musikalische Zeitreise vom 16. bis 20. Jahrhundert. Mit dabei sind auch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und das Ensemble Modern, die beide 1980 aus der JDPh hervorgegangen sind.
Mit der Öffnung des "Haus voller Musik" um 18.30 Uhr lädt die Junge Deutsche Philharmonie die Besucher ein, durch die Alte Oper zu flanieren. In allen Sälen, auf allen Ebenen, in allen Fluren und Foyers spielen Ensembles des Orchesters Musik, vom Duett bis hin zum 12-köpfigen Blechbläserensemble. Um 19:30 Uhr beginnt im Großen Saal der von Michael Quast moderierte Festakt.
Als einer der Höhepunkte des Abends wird Lothar Zagrosek den Stab des Ersten Dirigenten und Künstlerischen Beraters nach 19 Jahren an Jonathan Nott übergeben. Der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, der im März 2013 erstmals mit der Jungen Deutschen Philharmonie zusammenarbeitete, wird zunächst für fünf Jahre ihr Erster Dirigent und Künstlerischer Berater sein.
Tickets für den Festakt zu Preisen zwischen 19,50 und 49,50 Euro sind telefonisch (069 / 1340400) und online (www.alteoper.de) erhältlich. Die Junge Deutsche Philharmonie und ihre musikalischen Gäste lassen den Abend bei einem Empfang mit allen Konzertbesuchern ausklingen.
(wa)
Weitere Artikel zur Jungen Deutschen Philharmonie
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright