Rezensionen

Rauschhafte Ekstase: Christian Tetzlaff und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

02. November 2016 - 10:41 Uhr
Christian Tetzlaff Bremen (MH) – Mit dem letzten Akkord von Felix Mendelssohn Bartholdys Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 gab es kein Halten mehr. Das elektrisierte Publikum in der Bremer "Glocke" dankte mit "Bravo"-Rufen, stehenden ... [mehr]

Castorfs "Faust" nah am Werk – Fulminanter Spielzeitstart für Oper Stuttgart

31. Oktober 2016 - 12:00 Uhr
"Faust" Stuttgart – Die Staatsoper Stuttgart hat mit einem von Kultregisseur Frank Castorf inszenierten "Faust" das Publikum am Sonntagabend zum Jubeln gebracht. Der 65-Jährige brachte das Liebesdrama um Doktor Faust und Margarethe zur süffigen Musik von ... [mehr]

Münchner "La Favorite": Krude Geschichte in grauer Kulisse

24. Oktober 2016 - 12:11 Uhr
"La Favorite" München (MH) – Ein Ambiente vom Charme eines Rechenzentrums. Eine Elīna Garanča, die bei ihrer Paradearie "Oh! Mon Fernand!" über aufgehäufte Holzstühle steigt und deswegen auch stimmlich wenig Eindruck machen kann – die Konzentration liegt ... [mehr]

Im Rausch der Rache: Grandiose "Elektra"-Premiere

23. Oktober 2016 - 23:53 Uhr
"Elektra" Berlin (MH) – Agamemnons Mörder sind tot, der Zirkel der Gewalt hat sich geschlossen. Ekstatisch tanzend irrlichtert Elektra über die Bühne, bis sie zum Schluss entkräftet zusammenbricht. Drei Jahre nach dem Tod des französischen Starregisseurs ... [mehr]

Barrie Kosky lässt im Royal Opera House die Latex-Nasen tanzen

21. Oktober 2016 - 12:59 Uhr
"The Nose" London – Riesige Latex-Nasen, Stepptanz und Tische mit fahrbarem Untersatz bietet Barrie Kosky für sein Debüt am Royal Opera House Covent Garden auf. Seine Inszenierung von "Die Nase", der Erstlingsoper von Dmitri Schostakowitsch, nach der ... [mehr]

"Fidelio" in Berlin: Applaus für Musik und Sänger, weniger für Inszenierung

04. Oktober 2016 - 10:46 Uhr
"Fidelio" Berlin – "Fidelio", Beethovens einzige Oper, ist oft genug als Politdrama inszeniert worden – ein Revolutionsstück, in dem die Gefangenen oder gar KZ-Insassen von ihren Ketten befreit werden. Die Berliner Staatsoper im Schiller Theater wählte ... [mehr]

Verflossener Ruhm: Oscar Strasnoys Musiktheater "Comeback"

01. Oktober 2016 - 13:21 Uhr
"Comeback" Berlin (MH) – Die legendären Schauspieler Tilla Durieux und Emil Jannings stehen im Zentrum von Oscar Strasnoys Musiktheaterstück "Comeback", das am Freitag in Berlin seine Uraufführung erlebt hat. Der argentinische Komponist vertonte für die Werkstatt-Bühne ... [mehr]

Mozarts "Zauberflöte" als provokant strahlende Neuproduktion

24. September 2016 - 11:45 Uhr
"Die Zauberflöte" Hamburg – Was man mit Licht, speziell mit gleißenden LED-Lichterketten, alles bewerkstelligen kann! Hamburgs Staatsoper hatte zum Saisonbeginn am Freitagabend denn auch fast die gesamte, aus uralten Mysterien und Märchen bildmächtig gezimmerte "Zauberflöte" damit flächendeckend ... [mehr]

Opernthriller vom Feinsten: "Der Sandmann" an der Oper Frankfurt

19. September 2016 - 13:36 Uhr
"Der Sandmann" Frankfurt am Main (MH) – Es war zum Verrücktwerden. Gleich zu Beginn der Premiere an der Oper Frankfurt war der böse Sandmann E.T.A. Hoffmanns in seiner Wirkung schrecklich spürbar. Gleißend hell leuchtete am Sonntagabend der ... [mehr]

Eisensteins "Iwan der Schreckliche" erstmals mit Originalmusik aufgeführt

17. September 2016 - 15:29 Uhr
Frank Strobel Berlin (MH) – Sergej Eisensteins "Iwan der Schreckliche" hat am Freitagabend eine Weltpremiere als musikalisch-filmisches Gesamtkunstwerk erlebt. Beim Musikfest Berlin wurde der Klassiker (1942-45) erstmals mit der live gespielten Originalmusik von Sergej Prokofjew in voller ... [mehr]