Nachrichten
Nur noch eine Woche bis zum "Tag der Musik" 2011
10. Juni 2011 - 11:14 Uhr
Bei den Teilnehmern steigt die Spannung: In einer Woche startet der diesjährige "Tag der Musik". Dann präsentieren im ganzen Land wieder Chöre und Orchester, Musik- und allgemeinbildende Schulen, Theater, Opernhäuser und viele andere die Reichhaltigkeit ... [mehr]
Gitarrenquartett "Cuarteto Apasionado" probt im Labor
07. Juni 2011 - 12:50 Uhr
Statt in seinem gewohnten Probenraum hat ein Gitarren-Quartett zwei Musikstücke in einem EEG-Labor einstudiert. In den vergangenen Monaten waren die vier Gitarristinnen des Berliner "Cuarteto Apasionado" regelmäßig beim Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Die Wissenschaftler wollten herausfinden, wie ... [mehr]
Dvoraks "Aus der neuen Welt" ist WDR 3 Lieblingsstück
03. Juni 2011 - 18:53 Uhr
Die WDR 3-Hörer haben gewählt: Ihr Lieblingsstück der klassischen Musik ist Antonin Dvoraks "Aus der neuen Welt". Die Sinfonie Nr. 9 e-moll gewann in der bislang größten Höreraktion eines deutschen Kulturradios mit fast 3000 Teilnehmern. ... [mehr]
Simon Rattle freut sich aufs Bundesjugendorchester – Livestream in der Digital Concert Hall
31. Mai 2011 - 13:57 Uhr
Das Bundesjugendorchester tritt in der Saison 2011/12 gleich zweimal in der Berliner Philharmonie auf. Im Oktober führen die jungen Musiker mit Sir Simon Rattle die 9. Sinfonie von Anton Bruckner auf. Mit Markus Stenz spielt ... [mehr]
Berliner Philharmoniker legen beim Education-Programm weiter zu
31. Mai 2011 - 13:30 Uhr
Wenn die Berliner Philharmoniker ab 2013 mit ihrem Osterfestival von Salzburg nach Baden-Baden wechseln, wollen sie auch ihre dazugehörenden Bildungsaktivitäten intensivieren. Langfristig sei die Einrichtung einer internationalen Akademie für junge Musiker geplant. Zudem wolle man ... [mehr]
Wissenschafts-Schatz: Archiv der Sing-Akademie Berlin erschlossen
14. Mai 2011 - 16:43 Uhr
Das Archiv der Sing-Akademie zu Berlin, das nach dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galt, ist wieder vollständig erschlossen. Die Sammlung wurde 1999 in der Ukraine entdeckt und 2001 nach Berlin zurückgeführt. Wie die Berliner Staatsbibliothek ... [mehr]
Entstand Musik aus Babysprache? – Forscher vermutet Ursprung in der Mutter-Säugling-Beziehung
09. Mai 2011 - 10:20 Uhr
Wie ist die Musik in der Menschheitsgeschichte entstanden? Der Grazer Professor Richard Parncutt hat jetzt die Vermutung geäußert, dass ihr Ursprung in der "Babysprache" liegt, also der akustisch-gestischen Kommunikation zwischen Mutter und Säugling. "Die Babysprache ... [mehr]
Polar Music Prize 2011 an Kronos Quartet und Patti Smith
07. Mai 2011 - 13:49 Uhr
Der Polar Musik Preis wird in diesem Jahr an das Streichensemble Kronos Quartet und an die Rocksängerin Patti Smith verliehen. Das teilte die Polar Music Prize Foudation am Mittwoch in Stockholm mit. Die Verleihung der ... [mehr]
Berliner Philharmoniker erhalten Preis für Musikvermittlung
06. Mai 2011 - 19:15 Uhr
Für ihren Einsatz um die Vermittlung klassischer Musik erhalten die Berliner Philharmoniker den MusikFestspielPreis 2011. Damit werde das Projekt "Zukunft@BPhil" des Orchesters und seines Chefdirigenten Sir Simon Rattle ausgezeichnet, teilten die Dresdner Musikfestspiele am Donnerstag ... [mehr]
Kongress "Orchester 2020" sucht Ausbildungskonzepte
06. Mai 2011 - 17:08 Uhr
Wie werden die Orchester in der Zukunft aussehen? Wie dieser Frage beschäftigt sich der 1. Internationale Kongress "Orchester 2020", der am 7. und 8. Mai 2011 in Dortmund stattfindet. Diskutiert werden die aktuelle Situation der ... [mehr]