
Beiträge zum Stichwort ‘Mozart’
Die Zauberflöte – Bregenzer Festspiele 2013
18. Februar 2014 - 09:01 Uhr
Bayerische Staatsoper: "La clemenza di Tito" im Livestream
13. Februar 2014 - 08:32 Uhr
Mozarts "Don Giovanni" aus der Royal Opera London live im Kino
11. Februar 2014 - 08:01 Uhr
Les Noces de Figaro – Vom Opernfestival Aix-en-Provence 2012
24. Januar 2014 - 10:04 Uhr
"Die Zauberflöte" konzertant mit Weimarer Gesangsstudenten
14. Januar 2014 - 10:40 Uhr
Weimarer Studentin Anna Matz spielt zweimal Mozart-Violinkonzert
12. Dezember 2013 - 11:12 Uhr
(mh) – Seit September ist die Geigerin Anna Matz Mitglied der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und spielte bereits mehrfach unter der Leitung weltberühmter Maestros. Ihr erstes Fazit ist eindeutig: "Die letzten Monate waren der Hammer." ... [mehr]
"Reich mir die Hand, mein Leben…"
11. Dezember 2013 - 08:33 Uhr
Sonntag, 15. Dezember 2013 / 08:45 – 09:30 Uhr
SWR-Fernsehen
Konzert (Deutschland 2009) Thomas Hengelbrock ist eine der bemerkenswertesten Dirigentenpersönlichkeiten dieser Tage. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Geiger, unter anderem bei Nikolaus Harnoncourt. Dessen Ideal eines ... [mehr]
Alle Menschen werden Brüder – Die Freimaurer und die Musik
26. November 2013 - 08:00 Uhr
Sonntag, 01. Dezember 2013 / 08:05 – 09:00 Uhr
NDR-Fernsehen
Dokumentation (Deutschland 2012) Jean Sibelius, Albert Lortzing, Franz Liszt – zahlreiche bedeutende Musiker waren Freimaurer. Und viele Werke ließen sich von den freimaurerischen Idealen inspirieren – vom ... [mehr]
Don Giovanni – Der bestrafte Wüstling in Albanien
16. Oktober 2013 - 09:03 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2013 / 18:30 – 19:00 Uhr
3sat
Dokumentation (Österreich 2013) An der Staatsoper Tirana soll die "Oper aller Opern" aufgeführt werden: Mozarts "Don Giovanni". Zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses in ausschließlich ... [mehr]
Mozarts Requiem – 2. Eine neue Vervollständigung
18. September 2013 - 09:03 Uhr
Von Dr. Benjamin-Gunnar Cohrs
Mozarts unvollendetes Requiem gehört seit seiner Vervollständigung durch Franz Xaver Süßmayr (1792) zu den meist-aufgeführten klassischen Werken überhaupt. In der Neuen Mozart-Ausgabe wurde der Notentext 1965 von Leopold Nowak vorgelegt.
... [mehr]