Drei Berliner Opernhäuser mit vier Premieren an einem Wochenende

02. Oktober 2015 - 08:00 Uhr

Berlin – Alle drei Berliner Opernhäuser bringen an diesem Wochenende neue Inszenierungen heraus. Für die Komische Oper ist es sogar eine doppelte Premiere: Mit "Hoffmanns Erzählungen" überträgt sie am (heutigen) Freitag erstmals eine Vorstellung live im Internet. Am Samstag startet die Staatsoper "Die Meistersinger von Nürnberg", und am Sonntag bringt die Deutsche Oper das selten gespielte Seefahrer-Epos "Vasco Da Gama" von Giacomo Meyerbeer auf die Bühne.

Vasco Da Gama

Vasco Da Gama

"Es gibt keine andere Stadt, in der man an drei aufeinanderfolgenden Abenden drei komplett unterschiedliche große Opernerfahrungen auf internationalem Niveau haben kann", sagte der Intendant der Komischen Oper, Barrie Kosky der Deutschen Presse-Agentur. Der Australier inszeniert "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach (1819-1880). Die Aufführung wird mit insgesamt fünf Kameras gefilmt und kostenfrei auf der Website der Komischen Oper gezeigt.

Gleich zweimal spielt die Staatsoper im Schiller Theater. Dort gibt es am Samstag – allerdings erst ab 20:30 Uhr – die ersten beide Akte von Richard Wagners "Meistersinger von Nürnberg" unter Generalmusikdirektor Daniel Barenboim. Die Vorstellung wird gegen Mitternacht unterbrochen und Sonntagmittag mit dem dritten Akt fortgesetzt. Barenboim habe die Oper zu den Uhrzeiten seiner Handlung spielen wollen, hieß es aus der Staatsoper zu den ungewöhnlichen Terminen.

Regie in der 20. Wagner-Produktion der Staatsoper führt Andrea Moses, die zuvor leitende Regisseurin an der Oper Stuttgart war. Zum Sängerensemble gehören Startenor Klaus Florian Vogt (Walther von Stolzing) und Julia Kleiter (Eva) sowie die legendären "Meistersinger" Siegfried Jerusalem, Franz Mazura, Olaf Bär und Reiner Goldberg.

Für Meyerbeers fünfstündige Rarität "Vasco Da Gama" (Sonntag/17.00 Uhr) hat die Deutsche Oper Berlin ebenfalls ein hochkarätiges Gesangsensemble zusammengestellt: Roberto Alagna, Sophie Koch, Markus Brück und Nino Machaidze. Unter der Regie von Vera Nemirova startet die Deutsche Oper damit ihren Meyerbeer-Zyklus, zu dem auch "Die Hugenotten" und "Die Propheten" gehören.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Wagners "Meistersinger" wie ein bundesdeutsches Nationalepos (04.10.2015 – 17:29 Uhr)

Applaus und Buhs für Berliner "Meistersinger" – Fortsetzung Sonntag (04.10.2015 – 09:41 Uhr)

"Hoffmanns Erzählungen": Komische Oper Berlin überträgt erstmals Livestream (02.10.2015 – 08:15 Uhr)

Opernintendant Barrie Kosky: "Für zwölf Euro einen guten Platz – Kinder-Karten noch günstiger" (02.10.2015 – 08:30 Uhr)

Link:

http://www.komische-oper-berlin.de
http://www.staatsoper-berlin.de
http://www.deutscheoperberlin.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , , , ,
Print Friendly