Universität der Künste Berlin stellt musikalische Ausbildung vor

10. Januar 2012 - 13:13 Uhr

Theorie und Praxis ihrer musikalischen Ausbildung präsentiert die Berliner Universität der Künste (UdK) in einem öffentlichen Symposium. Am 28. Januar stellt die Fakultät Musik die künstlerische Ausbildung, ihre Wahrnehmung und die an sie gestellten Anforderungen vor, teilte die Hochschule am Montag mit. Das eintägige Symposium ist unterteilt in die Themen "Reflexion", "Praxis" und "Innovation".

KÜNSTE LEHREN II

Zunächst beschreiben Dozenten wie Prof. Nora Chastain (Violine), Prof. Klaus Hellwig (Klavier) und andere ihren individuellen Zugang zur Musik und zur musikalischen Ausbildung. Sie skizzieren ihren persönlichen Ansatz, dessen Möglichkeiten und unter Umständen auch dessen Grenzen. Im Praxisteil erlebt das Publikum verschiedene Unterrichts- und Probe-Situationen. Das Spannende daran ist, dass die Lehrenden jeweils auf Kollegen anderer Instrumentengruppen treffen. Dadurch müssen sie jenseits der Begrifflichkeiten des eigenen Instruments eine gemeinsame Sprache finden.

Anschließend erläutern Orchesterleiter, Intendanten, Dramaturgen und Schulleiter ihre Erwartungen und Wünsche an die Musik-Absolventen der UdK. Wie die Musikhochschule von morgen aussieht, wird im dritten Teil diskutiert. Nach Musik für 17 Instrumente von Komponisten der Abteilung Neue Musik klingt das Symposium ab 19:00 Uhr mit kulinarischer Kunst von Prof. Joachim Greiner (Viola) und Prof. Wolfgang Dinglinger (Musiktheorie) aus.

In der Reihe "Künste lehren" stellen sich die Fakultäten der Universität der Künste mit ihren Fragen und Antworten der Öffentlichkeit vor. Nach dem "Brilliant Volume" der Bildenden Künste im November 2010 präsentiert sich diesmal die Fakultät Musik. Das Symposium "Reflexion – Praxis – Innovation" am 28. Januar 2012 beginnt um 10:00 Uhr in der Alten TU-Mensa, Hardenbergstraße 35. Das komplette Programm ist im Internet abrufbar. Anmeldungen werden bis 20. Januar unter kuenstelehren@udk-berlin.de erbeten. Der Eintritt ist frei.

(wa)

http://www.udk-berlin.de/kuenstelehren/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly